Generalsanierung Übelbach bis Deutschfeistritz
Die Pyhrnautobahn zwischen Deutschfeistritz und Übelbach wurde bereits vor mehr als 40 Jahren für den Verkehr freigegeben. Um die Infrastruktur für die kommenden Jahrzehnte zu erhalten und vor allem verkehrssicher zu gestalten, ist eine Generalsanierung eines Großteils dieses Streckenabschnittes erforderlich. In zwei großen Bauphasen werden daher 2022 und 2023 die knapp zehn Kilometer der Autobahn erneuert und vor allem der Schartnerkogeltunnel (Eröffnung 1978) baulich und sicherheitstechnisch auf den letzten Stand der Technik gebracht.
Wir bauen für Sie. Ihre Vorteile im Überblick.
- Gesamtlänge 10 Kilometer
- Gesamtkosten ca. 80 Millionen Euro
- Baubeginn März 2022
- Geplante Fertigstellung Herbst 2023
- Sicher unterwegs
Neue Fahrbahn, neue Rückhaltesysteme und neueste Sicherheitstechnik im Tunnel sorgen für ein Höchstmaß an Verkehrssicherheit - Mehr Lebensqualität
Die Erneuerung der Fahrbahn verbessert auch den Lärmschutz
Mit den Bauarbeiten hat die ASFINAG am 2. März begonnen, die Richtungsfahrbahn Norden/Voralpenkreuz wurde gesperrt, der Verkehr zur Gänze auf die Richtungsfahrbahn Süden/Spielfeld verlagert. In Richtung Süden bleiben für den Verkehr von Übelbach bis zur Raststation Deutschfeistritz zwei Fahrspuren, danach bis zum Knoten Deutschfeistritz nur noch eine Fahrspur. In Fahrtrichtung Norden wurde der Verkehr beim Knoten Deutschfeistritz auf die Gegenfahrbahn auf eine verbliebene Fahrspur geleitet.
Bis zum Spätherbst werden in diesem Abschnitt insgesamt 20 Brücken mit Längen zwischen 20 und 100 Metern generalsaniert. Das heißt, die Brücken werden bis auf das Tragwerk abgebrochen und wiederaufgebaut. Die Fahrbahn im Freilandbereich wird mit einem neuen Asphalt versehen, erneuert werden auch die Rückhaltesysteme (Leitschienen und Betonleitwände) sowie die Lärmschutzwände. Die ASFINAG errichtet zudem insgesamt fünf neue Gewässerschutzanlagen, in denen alle Oberflächenwässer mitsamt möglichen Verunreinigungen von Fahrzeugen, Reifen und Ähnlichem gesammelt und gereinigt werden.
Schartnerkogeltunnel bekommt umfangreiches Sicherheits-Update
Im Zuge dieses Bauprojektes wird auch der Schartnerkogeltunnel von Grund auf erneuert. Neben der reinen baulichen Sanierung (Tunnelbeschichtung, neue Fahrbahn, ein zusätzlicher Fluchtweg) tauscht die ASFINAG natürlich auch die komplette Sicherheitsausstattung aus. Von den Videokameras und der Sensorik über die Lüftung bis zur Beleuchtung wird die gesamte E-Ausrüstung auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Zusätzlich wird im Tunnel auch das akustische Tunnelmonitoring AKUT eingebaut. Dieses von Joanneum Research mit der ASFINAG entwickelte Sicherheitssystem bringt ein deutliches Plus an Verkehrssicherheit. Mit den eingebauten Mikrofonen können dabei mit Hilfe einer speziellen Software untypische Geräusche wie Stimmen oder knallende Autotüren schneller als von anderen Sicherheitssystemen erkannt werden. Bei Unfällen oder anderen gefährlichen Ereignissen ermöglicht dieses System den Mitarbeitern der zuständigen ASFINAG-Verkehrsmanagementzentrale schneller zu agieren und das Nötige zu veranlassen beziehungsweise die Einsatzkräfte zu alarmieren.
Die Erneuerung dieses Streckenabschnittes wird im Jahr 2023 fortgesetzt, dann mit den Arbeiten auf der Richtungsfahrbahn Süden/Spielfeld.
Downloads
- Streckengrafik A 9 Deutschfeistritz bis Übelbach 25.02.2022 (.pdf, 248,4 KB)