zum Inhalt zum Footer
logo/logo-2c Created with Sketch.
Open Main-Menu
ASFINAG
  • Verkehrsinfos
  • Routenplaner
  • Meine Webcams
  • Deutsch
    • Englisch
  • Mein Konto
    • angemeldet als Mein Konto
      Abmelden
  • Login
  • Suche öffnen
ASFINAG mobile logo ASFINAG Logo
ASFINAG
Mautshop
  • Verkehr  
    • Verkehrsmeldungen
    • Reisezeiten
    • Webcams
    • Lkw & Bus
    • Verkehrszählung
  • Maut & Vignette  
    • Vignette
    • Streckenmaut
    • Maut für Lkw und Bus
    • Mautordnung
    • Service- und Kontrolldienst
    • Vertriebsstellen
    • Personenbezogene Daten
  • Verkehrssicherheit  
    • Bauen
    • Parken & Rasten
    • Winterdienst
    • Verkehrsmanagement
    • Tunnelsicherheit
    • Sicher unterwegs
    • Abstandhalten
  • Über uns  
    • Unternehmen
    • Kernbereiche
    • Verantwortung
    • Investor Relations
    • Karriere
    • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Newsroom
ASFINAG
  • Vorherige Ebene
  • Unternehmen  
    Unternehmen
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Aufsichtsrat
    • Unternehmensberichte
  • Kernbereiche  
    Kernbereiche
    • Projektentwicklung und Bau
    • Betrieb
    • Maut
  • Verantwortung  
    Verantwortung
    • Mitarbeitende
    • Umwelt
    • Lieferkette
    • Compliance
    • Innovation
    • Internationale Vernetzung
  • Investor Relations  
    Investor Relations
    • Garantie
    • Dokumentation
    • Emissionen
    • Rating
    • Insiderinformationen
  • Karriere  
    Karriere
    • ASFINAG als Arbeitgeberin
    • Diplomarbeiten
    • Stellenangebote
    • Lehrlinge
  • Ausschreibungen
    Ausschreibungen
  • Liegenschaften  
    Liegenschaften
    • Immobiliensuche
  • Newsroom  
    Newsroom
    • Pressemeldungen
    • Pressekontakt
    • Pressefotos
    • News Überblick
    • ASFINAG Blog
  • Mein Konto  
    Mein Konto
    • Mein Konto
    • Abmelden
Chat Anruf Mautshop Login
  • Startseite
  • Über uns
  • Geschichte
  • Über uns
  • Unternehmen
  • Kernbereiche
  • Verantwortung
  • Investor Relations
  • Karriere
  • Ausschreibungen
  • Liegenschaften
  • Newsroom

Die Geschichte der ASFINAG

Durch neue Aufgaben, sich ändernde Anforderungen und politische Rahmenbedingungen entwickelten sich Grundvoraussetzungen und Konditionen, und auch das Unternehmen ASFINAG selbst. 

Das Autobahnnetz in Österreich

Die Entwicklung der hochrangigen Verkehrswege in Österreich ist insbesondere in den vergangenen 30 Jahren eng mit der ASFINAG verbunden. Beginnend von den ersten Handgriffen zum Bau der Autobahnen und Schnellstraßen über die infrastrukturellen Aufgaben wachsender Wirtschaftsräume bis hin zu den neuesten technischen Entwicklungen und der wesentlichen Rolle der Verkehrssicherheit erzählen Österreichs Verkehrswege auch die Geschichte zahlreicher Herausforderungen.

30 Jahre ASFINAG (PDF)

Historische Eckdaten zur Entwicklung der ASFINAG

2018 ASFINAG startet gemeinsam mit dem bmvit das Pilotprojekt Pannenstreifen-Freigabe auf der A 4 Ost Autobahn zwischen Simmeringer Haide und Knoten Schwechat in Fahrtrichtung Ungarn.
2017 ASFINAG stellt die GO-Box International, die das Bezahlen der Maut in Österreich sowie in Dänemark, Norwegen und Schweden ermöglichte, aus wirtschaftlichen Gründen ein.
2016 Automatisiertes Fahren: Die Zukunft beginnt schon jetzt. Selbstfahrende Autos sind mittlerweile keine Utopie mehr - diesem Trend trägt auch die ASFINAG Rechnung. Eine erste Teststrecke auf der A 2 Süd Autobahn von Laßnitzhöhe bis Graz West ist seit Ende 2016 in Betrieb. 
2015 Das österreichweit größte Straßenbauprojekt der ASFINAG - die S 10 Mühlviertler Schnellstraße - wird im Dezember für den Verkehr freigegeben. Eine neue Schnellstraße für mehr Verkehrssicherheit, Standortsicherung des oberen Mühlviertels, bessere Anbindung an den Zentralraum Linz und kürzere Fahrzeiten für die Pendlerinnen und Pendler.
2014 Zehn Jahre GO Mautsystem in Österreich. Seit 2004 ist das GO Mautsystem in Österreich im Einsatz und garantiert eine einfache und effiziente Mautabbuchung für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Die Bilanz nach zehn Jahren: 6,2 Milliarden durchgeführte Mautabbuchungen.
2013 Maut einfach bezahlen in Österreich, Dänemark, Norwegen und Schweden - das ermöglicht seit 2013 GO International. Lkw- und Buslenker brauchen dafür nur noch eine einzige On Board Unit und keine zusätzlichen Verträge in den jeweiligen Ländern. Der Vorteil: Kein langwieriges Umstellen der Geräte und keine verschiedene Währungen, sondern einfache und rasche Bezahlung in allen vier Ländern.
2012 Einführung der Rettungsgasse.
2011 Meilenstein auf der A 10 Tauern Autobahn: Mit Fertigstellung des zweiröhrig ausgebauten Tauerntunnels ist die A 10 seit 30. Juni 2011 von Salzburg bis Villach durchgehend vierspurig beziehungsweise in den Tunneln zweiröhrig befahrbar.
2010 Zusammenlegung der für den Betrieb zuständigen Gesellschaften  zur ASFINAG Service GmbH.
2009 Vertretung der ASFINAG in Brüssel in Kooperation mit der ASECAP.
2008 Strukturanpassungen innerhalb der ASFINAG – Stärkung der Kernaufgaben, Optimierung der Kosten.
2007 Änderung des Fruchtgenussvertrags – Erstellung eines mit dem Eigentümer abgestimmten Rahmenplans für Straßenbauprojekte.
2006 Direkte Übernahme des Straßenbetriebes durch Beendigung der Werkverträge mit den Bundesländern.
2005 Gründung der ASFINAG International GmbH. Übernahme der EUROPPASS: Die ASFINAG übernimmt mit dem Kauf der italienischen Autostrade-Tochter Europpass das Lkw Mautsystem.
2004 Einführung der Lkw Maut. Seit diesem Zeitpunkt werden Fahrzeuge über 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht streckenabhängig bemautet.
1997 Fruchtgenussvertrag und Einführung der Vignette. Die ASFINAG übernimmt die Gesamtverantwortung für Netz und Verbindlichkeiten. Das Recht zur Einhebung von Maut und Benutzungsgebühren im eigenen Namen (Fruchtgenussrecht) führt zusätzlich zu den Einnahmen aus den Sondermautstrecken zur Einführung der Vignette – eine zeitbezogene Maut für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht.
1993 Gründung von ÖSAG und ASG. Die bis dato sechs operativen Autobahngesellschaften in Österreich werden zu zwei Gesellschaften zusammengeführt: Alpen Straßen AG im Westen, Österreichische Autobahnen- und Schnellstraßen AG für den Rest Österreichs.
1982 Gründung der ASFINAG als Finanzierungsgesellschaft: Ab diesem Zeitpunkt werden die Kreditoperationen zentral für alle Autobahngesellschaften in Österreich von der zu 100 Prozent im Eigentum des Bundes stehenden Finanzierungsgesellschaft ASFINAG geführt.
Sie möchten laufend informiert werden? Newsletter abonnieren
Footer link Kontakt

Sicher unterwegs mit der ASFINAG. 
Unser Service-Center ist rund um
die Uhr erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
  • info@asfinag.at
Verkehrssicherheit
  • Verkehrssicherheitsprogramm 2030
  • Baustellen-Info für Sondertransporte
  • Bauprojekte
  • Rastanlagensuche
  • Tunnelsicherheit
Häufig gesucht
  • Vignette
  • Strecken- und Videomaut
  • Gültigkeitsabfrage Digitale Vignette und Streckenmaut
  • Digitaler Tachograph
  • Karriere & Jobs
  • Mautordnung
Weitere Websites
  • www.go-maut.at
  • www.commercialservices.at
  • www.asfinag.net
  • www.asfinag.at/app
  • Vignettenportal für Vertriebspartner
ASFINAG auf Facebook ASFINAG auf Twitter ASFINAG auf Youtube App Unterwegs (App Store) App Unterwegs (Google Play Store) App Unterwegs (Windows Store) BLOG BLOG
Impressum Datenschutzerklärung Datenschutzinformation (DSGVO) Barrierefreiheit Kontakt
ASFINAG | Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
© Copyright 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Drucken
  • Chat
  • Anruf
  • Mautshop
  • Zum Seitenanfang springen
Chat ist offline

Unser Chat ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. In der Zwischenzeit können Sie uns eine Anfrage schreiben, die wir so schnell wie möglich beantworten werden.

Chat:
Telefonnummern

Sicher unterwegs mit der ASFINAG.

In der aktuell sehr herausfordernden Situation sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des telefonischen Kundenservice natürlich weiterhin für Sie da. Weil diese Situation auch für uns neu ist und besondere Lösungen erfordert, bitten wir Sie jedoch nur in wirklich wichtigen Anliegen anzurufen. So können wir euch auch weiterhin das beste Service garantieren.

Unser Service-Center ist weltweit
erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
      •  

Datenschutzerklärung
Sie müssen unsere Cookie-Datenschutzerklärung akzeptieren, bevor Sie diese Funktionalität nutzen können hier.
VERWENDUNG VON COOKIES zurück

Um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten, nutzen wir Cookies. Dazu gehören unter anderem die Speicherung der Spracheinstellung, sowie etwaiger Webcam-Favoriten. Außerdem werden Daten zur Optimierung unserer Webseite erhoben und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Klicken Sie hier, wenn Sie bestimmte Cookies ausschließen möchten.

  • Nur mit essentiellen Cookies fortfahren
  • Datenschutzerklärung