zum Inhalt zum Footer
logo/logo-2c Created with Sketch.
Open Main-Menu
ASFINAG
  • Verkehrsinfos
  • Routenplaner
  • Meine Webcams
  • Deutsch
    • Englisch
  • Mein Konto
    • angemeldet als Mein Konto
      Abmelden
  • Login
  • Suche öffnen
ASFINAG
ASFINAG
Mautshop
  • Verkehr  
    • Verkehrsmeldungen
    • Reisezeiten
    • Webcams
    • Lkw & Bus
    • Verkehrszählung
  • Maut & Vignette  
    • Vignette
    • Streckenmaut
    • Maut für Lkw und Bus
    • Mautordnung
    • Service- und Kontrolldienst
    • Vertriebsstellen
    • Personenbezogene Daten
  • Verkehrssicherheit  
    • Bauen
    • Rasten
    • Winterdienst
    • Verkehrsmanagement
    • Tunnelsicherheit
    • Sicher unterwegs
    • Abstandhalten
  • Über uns  
    • Unternehmen
    • Kernbereiche
    • Verantwortung
    • Investor Relations
    • Karriere
    • Ausschreibungen
    • Immobilien
    • Newsroom
ASFINAG
  • Vorherige Ebene
  • Mein Konto  
    Mein Konto
    • Mein Konto
    • Abmelden
Chat Anruf Mautshop Login
  • Startseite
  • Über uns
  • Newsroom
  • News Überblick
  • Amphibiendurchlässe
  • News Überblick

Was sind Amphibiendurchlässe?

28.03.2017 | Nachhaltigkeit

Die ASFINAG baut Autobahnen nicht nur verkehrssicher, sondern auch umweltverträglich. Landschaften werden durch den Bau von Straßen oftmals geteilt. Für Amphibien, die auf ihrer Wanderung zwischen Landlebensraum und Laichgewässer Verkehrswege queren müssen, birgt dies eine große Gefahr. Daher werden zum Schutz Amphibiendurchlässe errichtet.

Eines der wesentlichen Charaktermerkmale der Amphibien ist schon in deren Namen festgehalten. Griechisch „Amphibios" – zu Deutsch „doppellebig" – beschreibt die Lebensweise der Amphibien, die im Jahresverlauf zwischen Landlebensräumen und den zur Fortpflanzung benötigten Gewässern hin- und herwandern. In Österreich sehr weit verbreitete Arten sind die Erd- und Wechselkröte, der Grasfrosch und der Alpenmolch. Allen gemeinsam ist, dass sie ihre Eier in Gewässern ablegen und dazu oft große Entfernungen zurücklegen.

Viele Amphibienarten sind durch die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) der EU streng geschützt. Der Schutz wandernder Amphibien an Bundesstraßen in Österreich ist bei Neubauvorhaben in den Richtlinien für Verkehr und Straßenbau (RVS) verbindlich geregelt. Amphibienschutzmaßnahmen setzen sich aus Leiteinrichtungen und Durchlässen zusammen. Die Leiteinrichtungen führen die Amphibien zu den Durchlässen. Diese sollen einen Mindestquerschnitt von 0,6 Quadratmeter haben. Idealerweise sind die Durchlässe nach unten hin offen, um eine gewisse Bodenfeuchte zu gewährleisten.

Amphibiendurchlass
Amphibiendurchlass bei Autobahnen
Amphibienleiteinrichtung
Amphibienleiteinrichtung entlang von Autobahnen
Vorsicht Krötenwanderung

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn im Frühjahr die Amphibien zu den Laichgewässern wandern. Kröten sind aus dem fahrenden Auto kaum von Blättern auf der Straße zu unterscheiden. Beachten Sie daher auf Landesstraßen die Warnschilder mit dem Zusatzzeichen Krötenwanderung und die oftmals vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung.

Cone
Weiterführende Links
  1. Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie
Sie möchten laufend informiert werden? Newsletter abonnieren
Footer link Kontakt

Sicher unterwegs mit der ASFINAG. 
Unser Service-Center ist rund um
die Uhr erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
  • info@asfinag.at
Verkehrssicherheit
  • Hallo Leben!
  • Aktuelle Baustellen Info
  • Bauprojekte (laufende und zukünftige)
  • Rastanlagensuche
  • Tunnelsicherheit
Häufig gesucht
  • Vignette
  • Strecken- und Videomaut
  • Maut für Lkw und Bus
  • Digitaler Tachograph
  • Stellenangebote
  • Mautordnung
Weitere Websites
  • www.go-maut.at
  • www.commercialservices.at
  • www.asfinag.net
  • www.asfinag.at/app
BLOG
Impressum Datenschutzerklärung Datenschutzinformation (DSGVO) Kontakt
ASFINAG | Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
© Copyright 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Drucken
  • Chat
  • Anruf
  • Mautshop
  • Zum Seitenanfang springen
Chat ist offline

Unser Chat ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. In der Zwischenzeit können Sie uns eine Anfrage schreiben, die wir so schnell wie möglich beantworten werden.

Telefonnummern
    • Sicher unterwegs mit der ASFINAG.
      Unser Service-Center ist weltweit
      erreichbar unter:

        • 0800 400 12 400
          (kostenlos aus AT, DE)
        • *200 
          (aus dem AT-Mobilnetz)
        • +43 1 955 1266
          (aus allen anderen Ländern)
        •  

Datenschutzerklärung
Sie müssen unsere Cookie-Datenschutzerklärung akzeptieren, bevor Sie diese Funktionalität nutzen können hier.

VERWENDUNG VON COOKIES

zurück

Um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten, nutzen wir Cookies. Dazu gehören unter anderem die Speicherung der Spracheinstellung, sowie etwaiger Webcam-Favoriten. Außerdem werden Daten zur Optimierung unserer Webseite erhoben und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Klicken Sie hier, wenn Sie bestimmte Cookies ausschließen möchten.

  • Ohne Cookies fortfahren
  • Datenschutzerklärung