zum Inhalt zum Footer
logo/logo-2c Created with Sketch.
Open Main-Menu
ASFINAG
  • Verkehrsinfos
  • Routenplaner
  • Meine Webcams
  • Deutsch
    • Englisch
  • Mein Konto
    • angemeldet als Mein Konto
      Abmelden
  • Login
  • Suche öffnen
ASFINAG mobile logo ASFINAG Logo
ASFINAG
Mautshop
  • Verkehr  
    • Verkehrsmeldungen
    • Reisezeiten
    • Webcams
    • Lkw & Bus
    • Verkehrszählung
  • Maut & Vignette  
    • Vignette
    • Streckenmaut
    • Maut für Lkw und Bus
    • Mautordnung
    • Service- und Kontrolldienst
    • Vertriebsstellen
    • Personenbezogene Daten
  • Verkehrssicherheit  
    • Bauen
    • Parken & Rasten
    • Winterdienst
    • Verkehrsmanagement
    • Tunnelsicherheit
    • Sicher unterwegs
    • Abstandhalten
  • Über uns  
    • Unternehmen
    • Kernbereiche
    • Verantwortung
    • Investor Relations
    • Karriere
    • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Newsroom
ASFINAG
  • Vorherige Ebene
  • Mein Konto  
    Mein Konto
    • Mein Konto
    • Abmelden
Chat Anruf Mautshop Login
  • Startseite
  • Über uns
  • Newsroom
  • News Überblick
  • Autocheck nach der Urlaubsfahrt
  • News Überblick

Autocheck nach der Urlaubsfahrt

17.09.2019 | Auto-check

Zu Hause angekommen heißt es nicht nur auspacken und Wäsche waschen – auch das Auto sollte gründlich gereinigt und durchgecheckt werden.

Überprüfung der Kühlmittelflüssigkeit
Prüfung der Kühlmittelflüssigkeit

Während der Urlaub für Reisende Abschalten und Erholung bedeutet, kann er für das Auto zu einer Belastungsprobe werden. Beladen mit schwerem Gepäck und hunderte Kilometer unterwegs, dieser Umstand kann an den Fahrzeugen Spuren hinterlassen. Es empfiehlt sich daher nach längeren Urlaubsfahrten ein gründlicher Sicherheitscheck inklusive Reinigung.

Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps, worauf Sie nach der Reise achten sollten.

  • Außen- und Innenreinigung
    Einmal im Jahr ans Meer – für viele von uns ein sehnlicher Wunsch. Aber Vorsicht: Salz und Sand setzen dem Auto ordentlich zu, denn sie begünstigen die Korrosion. Eine gründliche Reinigung des Fahrzeugs nach der Urlaubsfahrt ist daher unbedingt notwendig. Am besten in einer Waschstraße und mit Unterbodenschutzprogramm. Innen Sand und Schmutz absaugen und das Cockpit mit nassen Tüchern oder Cockpitspray reinigen.

  • Lackschäden ausbessern
    Nach der Reinigung das Fahrzeug genau auf Lackschäden untersuchen, auch Scheinwerfer und Blinkergläser. Steinschläge, auch wenn sie noch so klein sind, sollten sofort ausgebessert werden, bevor sich Rost festsetzen kann.

  • Guter „Durchblick“
    Wichtig für Ihre Sicherheit ist gute Sicht. Alle Außenscheiben daher am besten mit Fensterputzmittel gründlich reinigen. Bei langen Fahrten bilden sich aber auch auf den Innenscheiben Schlieren – auch diese mit Haushaltsreinigern entfernen.

  • Reifendruck überprüfen
    Wird vor der Urlaubsfahrt viel Gepäck geladen, sollte der Reifendruck erhöht werden. Denn: Zu niedriger Luftdruck führt zu hohem Rollwiderstand und damit zu erhöhtem Spritverbrauch. Nach dem Urlaub muss der Reifendruck aber wieder auf seinen normalen Wert gesenkt werden. Ebenso wichtig: Die Profiltiefe regelmäßig kontrollieren. Abgefahrene oder beschädigte Reifen möglichst rasch austauschen, um jegliche Gefahren zu vermeiden.

  • Flüssigkeitsstände kontrollieren
    Motoren werden auf Urlaubsfahrten oft mehr gefordert als im Alltag, was den Flüssigkeitsverbrauch deutlich erhöht. Nach dem Urlaub daher Kühl- und Bremsflüssigkeit, Ölverbrauch sowie das Kühlmittel der Autobatterie checken und gegebenenfalls auffüllen.

  • Dachgepäckträger abmontieren
    Fahrradträger und Dachboxen verursachen einen zusätzlichen Spritverbrauch von bis zu zwei Liter/100 Kilometer. Diese daher nach der Urlaubsfahrt abmontieren. Auch sonstige Urlaubsutensilien wie Luftmatratzen, Kühlboxen und Ähnliches gehören wieder „entsorgt“ – jeglicher Ballast weniger im Auto reduziert den Kraftstoffverbrauch deutlich.
Wischblättercheck

Wischerblätter werden durch die Sommerhitze oft übermäßig beansprucht. Sie sollten nach dem Urlaub ebenfalls geprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden, damit Sie beim nächsten Regen wieder guten „Durchblick“ haben

Cone
Sie möchten laufend informiert werden? Newsletter abonnieren
Footer link Kontakt

Sicher unterwegs mit der ASFINAG. 
Unser Service-Center ist rund um
die Uhr erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
  • info@asfinag.at
Verkehrssicherheit
  • Verkehrssicherheitsprogramm 2030
  • Baustellen-Info für Sondertransporte
  • Bauprojekte
  • Rastanlagensuche
  • Tunnelsicherheit
Häufig gesucht
  • Vignette
  • Strecken- und Videomaut
  • Gültigkeitsabfrage Digitale Vignette und Streckenmaut
  • Digitaler Tachograph
  • Karriere & Jobs
  • Mautordnung
Weitere Websites
  • www.go-maut.at
  • www.commercialservices.at
  • www.asfinag.net
  • www.asfinag.at/app
  • Vignettenportal für Vertriebspartner
ASFINAG auf Facebook ASFINAG auf Twitter ASFINAG auf Youtube App Unterwegs (App Store) App Unterwegs (Google Play Store) App Unterwegs (Windows Store) BLOG BLOG
Impressum Datenschutzerklärung Datenschutzinformation (DSGVO) Barrierefreiheit Kontakt
ASFINAG | Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
© Copyright 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Drucken
  • Chat
  • Anruf
  • Mautshop
  • Zum Seitenanfang springen
Chat ist offline

Unser Chat ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. In der Zwischenzeit können Sie uns eine Anfrage schreiben, die wir so schnell wie möglich beantworten werden.

Chat:
Telefonnummern

Sicher unterwegs mit der ASFINAG.

In der aktuell sehr herausfordernden Situation sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des telefonischen Kundenservice natürlich weiterhin für Sie da. Weil diese Situation auch für uns neu ist und besondere Lösungen erfordert, bitten wir Sie jedoch nur in wirklich wichtigen Anliegen anzurufen. So können wir euch auch weiterhin das beste Service garantieren.

Unser Service-Center ist weltweit
erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
      •  

Datenschutzerklärung
Sie müssen unsere Cookie-Datenschutzerklärung akzeptieren, bevor Sie diese Funktionalität nutzen können hier.
VERWENDUNG VON COOKIES zurück

Um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten, nutzen wir Cookies. Dazu gehören unter anderem die Speicherung der Spracheinstellung, sowie etwaiger Webcam-Favoriten. Außerdem werden Daten zur Optimierung unserer Webseite erhoben und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Klicken Sie hier, wenn Sie bestimmte Cookies ausschließen möchten.

  • Nur mit essentiellen Cookies fortfahren
  • Datenschutzerklärung