Autocheck nach der Urlaubsfahrt
17.09.2019 | Auto-check
Zu Hause angekommen heißt es nicht nur auspacken und Wäsche waschen – auch das Auto sollte gründlich gereinigt und durchgecheckt werden.

Während der Urlaub für Reisende Abschalten und Erholung bedeutet, kann er für das Auto zu einer Belastungsprobe werden. Beladen mit schwerem Gepäck und hunderte Kilometer unterwegs, dieser Umstand kann an den Fahrzeugen Spuren hinterlassen. Es empfiehlt sich daher nach längeren Urlaubsfahrten ein gründlicher Sicherheitscheck inklusive Reinigung.
Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps, worauf Sie nach der Reise achten sollten.
- Außen- und Innenreinigung
Einmal im Jahr ans Meer – für viele von uns ein sehnlicher Wunsch. Aber Vorsicht: Salz und Sand setzen dem Auto ordentlich zu, denn sie begünstigen die Korrosion. Eine gründliche Reinigung des Fahrzeugs nach der Urlaubsfahrt ist daher unbedingt notwendig. Am besten in einer Waschstraße und mit Unterbodenschutzprogramm. Innen Sand und Schmutz absaugen und das Cockpit mit nassen Tüchern oder Cockpitspray reinigen. - Lackschäden ausbessern
Nach der Reinigung das Fahrzeug genau auf Lackschäden untersuchen, auch Scheinwerfer und Blinkergläser. Steinschläge, auch wenn sie noch so klein sind, sollten sofort ausgebessert werden, bevor sich Rost festsetzen kann. - Guter „Durchblick“
Wichtig für Ihre Sicherheit ist gute Sicht. Alle Außenscheiben daher am besten mit Fensterputzmittel gründlich reinigen. Bei langen Fahrten bilden sich aber auch auf den Innenscheiben Schlieren – auch diese mit Haushaltsreinigern entfernen. - Reifendruck überprüfen
Wird vor der Urlaubsfahrt viel Gepäck geladen, sollte der Reifendruck erhöht werden. Denn: Zu niedriger Luftdruck führt zu hohem Rollwiderstand und damit zu erhöhtem Spritverbrauch. Nach dem Urlaub muss der Reifendruck aber wieder auf seinen normalen Wert gesenkt werden. Ebenso wichtig: Die Profiltiefe regelmäßig kontrollieren. Abgefahrene oder beschädigte Reifen möglichst rasch austauschen, um jegliche Gefahren zu vermeiden. - Flüssigkeitsstände kontrollieren
Motoren werden auf Urlaubsfahrten oft mehr gefordert als im Alltag, was den Flüssigkeitsverbrauch deutlich erhöht. Nach dem Urlaub daher Kühl- und Bremsflüssigkeit, Ölverbrauch sowie das Kühlmittel der Autobatterie checken und gegebenenfalls auffüllen. - Dachgepäckträger abmontieren
Fahrradträger und Dachboxen verursachen einen zusätzlichen Spritverbrauch von bis zu zwei Liter/100 Kilometer. Diese daher nach der Urlaubsfahrt abmontieren. Auch sonstige Urlaubsutensilien wie Luftmatratzen, Kühlboxen und Ähnliches gehören wieder „entsorgt“ – jeglicher Ballast weniger im Auto reduziert den Kraftstoffverbrauch deutlich.
Wischerblätter werden durch die Sommerhitze oft übermäßig beansprucht. Sie sollten nach dem Urlaub ebenfalls geprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden, damit Sie beim nächsten Regen wieder guten „Durchblick“ haben
