zum Inhalt zum Footer
logo/logo-2c Created with Sketch.
Open Main-Menu
ASFINAG
  • Verkehrsinfos
  • Routenplaner
  • Meine Webcams
  • Deutsch
    • Englisch
  • Mein Konto
    • angemeldet als Mein Konto
      Abmelden
  • Login
  • Suche öffnen
ASFINAG mobile logo ASFINAG Logo
ASFINAG
Mautshop
  • Verkehr  
    • Verkehrsmeldungen
    • Reisezeiten
    • Webcams
    • Park & Drive
    • Lkw & Bus
    • Verkehrszählung
  • Maut & Vignette  
    • Vignette
    • Streckenmaut
    • Maut für Lkw und Bus
    • Mautordnung
    • Service- und Kontrolldienst
    • Vertriebsstellen
    • Personenbezogene Daten
  • Verkehrssicherheit  
    • Bauen
    • Rasten
    • Winterdienst
    • Verkehrsmanagement
    • Tunnelsicherheit
    • Sicher unterwegs
    • Abstandhalten
  • Über uns  
    • Unternehmen
    • Kernbereiche
    • Verantwortung
    • Investor Relations
    • Karriere
    • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Newsroom
ASFINAG
  • Vorherige Ebene
  • Mein Konto  
    Mein Konto
    • Mein Konto
    • Abmelden
Chat Anruf Mautshop Login
  • Startseite
  • Über uns
  • Newsroom
  • Pressemeldungen
  • 2020
  • Neue Schnellstraße im Murtal
  • Pressemeldungen

Neue Schnellstraße im Murtal bringt mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität

09.11.2020

Fünfeinhalb Kilometer langer Abschnitt der S 36 von St. Georgen bis Unzmarkt ist fertig

Mit Dienstag, den 10. November, um punkt 14 Uhr nimmt die ASFINAG fünfeinhalb Kilometer der neuen S 36 Murtal Schnellstraße zwischen St. Georgen ob Judenburg und Unzmarkt-Frauenburg in Betrieb. In den vergangenen dreieinhalb Jahren wurde die bestehende Bundesstraße B 317 entsprechend zu einer Schnellstraße ausgebaut und in Unzmarkt eine 950 Meter lange Unterflurtrasse errichtet. In Summe – mit dem bereits fertiggestellten etwa zwei Kilometer langen Teilabschnitt in St. Georgen – stehen im Murtal damit „mehr als sieben Kilometer neue Schnellstraße zur Verfügung, die vor allem ein deutliches Plus an Verkehrssicherheit sowie eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner bedeuten“, wie ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl betont. Für Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ist dieser Verkehrsweg „wesentlich für die Entwicklung von Gemeinden und der Region. Deshalb ist heute ein guter Tag für diese Region.“ Auch Verkehrslandesrat Anton Lang freut sich über diese neue Lebensader, durch die „zusätzlich die Menschen vom Durchzugsverkehr entlastet werden“. ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm spricht allen Projektbeteiligten seinen Dank aus. „Trotz der durch die Corona-Pandemie schwierigen Bedingungen haben hier unser Projektteam und die Bauunternehmen Höchst- und Meisterleistungen erbracht.“

Herzstück Unterflurtrasse

Die Unterflurtrasse ist das Herzstück des neuen Abschnitts. Vor allem die Bewohner von Unzmarkt-Frauenburg profitieren davon, der Durchzugsverkehr, der bisher mitten durch den Ort ging, ist damit Vergangenheit. Auch die Bauweise war besonders schonend. Die Unterflurtrasse wurde in der so genannten Deckelbauweise errichtet, bei der zuerst Bohrpfähle in den Untergrund gebohrt und danach der Deckel betoniert wurde. Erst im Anschluss wurde der „Tunnel“ gegraben, wodurch Staub- und Lärmbelastung deutlich minimiert werden konnten.

Umfangreiche Ausgleichsmaßnahmen

Wie bei allen Projekten legt die ASFINAG großen Wert darauf, so schonend wie möglich zu bauen und als Ausgleich auch zahlreiche Ausgleichsmaßnahmen umzusetzen. Dazu gehören unter anderem, dass die ASFINAG

  • 3,9 Hektar Streuwiesen angelegt und weitere 3,1 gesichert hat,
  • 3,8 Hektar Wald und 2,5 Hektar Ufergehölz entlang der Mur angelegt hat
  • eine Tümpelkette als Laichgewässer für Amphibien geschaffen hat und
  • 80 Vogel- sowie Fledermausnistkästen angebracht hat.

Zusätzlich wurde entlang der Strecke eine 50 Meter breite Grünbrücke errichtet, um die Lebensräume zu vernetzen und Wildtieren das Queren zu ermöglichen.

Die Gesamtinvestition in diesen ersten Abschnitt der Murtal Schnellstraße beträgt etwa 165 Millionen Euro.

Abschnitt Judenburg – St. Georgen steht vor UVP

Für den Abschnitt zwischen Judenburg und St. Georgen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Im Frühjahr 2021 wird das Projekt zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht. Die optimale Trassenvariante – ein bestandsnaher Ausbau mit drei Unterflurtrassen in St. Peter ob Judenburg, Rothenthurm und Wöll - wurde der Bevölkerung bereits präsentiert. Die Schätzkosten für diesen Lückenschluss belaufen sich auf etwa 370 Millionen Euro. Der Baubeginn soll 2025 erfolgen, die Fertigstellung 2030.

Kontakt

Walter Močnik
Pressesprecher Steiermark, Kärnten
Telefon: +43 (0) 50108-13827
Handy: +43 (0) 664 60108-13827
E-Mail: walter.mocnik@asfinag.at

Sie möchten laufend informiert werden? Newsletter abonnieren
Footer link Kontakt

Sicher unterwegs mit der ASFINAG. 
Unser Service-Center ist rund um
die Uhr erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
  • info@asfinag.at
Verkehrssicherheit
  • Verkehrssicherheitsprogramm 2030
  • Baustellen-Info für Sondertransporte
  • Bauprojekte
  • Rastanlagensuche
  • Tunnelsicherheit
Häufig gesucht
  • Vignette
  • Strecken- und Videomaut
  • Gültigkeitsabfrage Digitale Vignette und Streckenmaut
  • Digitaler Tachograph
  • Karriere & Jobs
  • Mautordnung
Weitere Websites
  • www.go-maut.at
  • www.commercialservices.at
  • www.asfinag.net
  • www.asfinag.at/app
  • Vignettenportal für Vertriebspartner
ASFINAG auf Facebook ASFINAG auf Twitter ASFINAG auf Youtube App Unterwegs (App Store) App Unterwegs (Google Play Store) App Unterwegs (Windows Store) BLOG BLOG
Impressum Datenschutzerklärung Datenschutzinformation (DSGVO) Barrierefreiheit Kontakt
ASFINAG | Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
© Copyright 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Drucken
  • Chat
  • Anruf
  • Mautshop
  • Zum Seitenanfang springen
Chat ist offline

Unser Chat ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. In der Zwischenzeit können Sie uns eine Anfrage schreiben, die wir so schnell wie möglich beantworten werden.

Chat:
Telefonnummern

Sicher unterwegs mit der ASFINAG.

In der aktuell sehr herausfordernden Situation sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des telefonischen Kundenservice natürlich weiterhin für Sie da. Weil diese Situation auch für uns neu ist und besondere Lösungen erfordert, bitten wir Sie jedoch nur in wirklich wichtigen Anliegen anzurufen. So können wir euch auch weiterhin das beste Service garantieren.

Unser Service-Center ist weltweit
erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
      •  

Datenschutzerklärung
Sie müssen unsere Cookie-Datenschutzerklärung akzeptieren, bevor Sie diese Funktionalität nutzen können hier.
VERWENDUNG VON COOKIES zurück

Um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten, nutzen wir Cookies. Dazu gehören unter anderem die Speicherung der Spracheinstellung, sowie etwaiger Webcam-Favoriten. Außerdem werden Daten zur Optimierung unserer Webseite erhoben und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Klicken Sie hier, wenn Sie bestimmte Cookies ausschließen möchten.

  • Nur mit essentiellen Cookies fortfahren
  • Datenschutzerklärung