04.04.2023

A 5 Rastplätze Wilfersdorf/Poysdorf eröffnet

Mehr als 170 Stellplätze, Photovoltaikanlage für grünen Strom

Ab sofort stehen an der A 5 Nord-/Weinviertelautobahn neue ASFINAG-Rastplätze zur Verfügung. Auf jeweils einer Fahrtrichtung befindet sich eine Anlage. Bezeichnet werden die Zwillingsareale mit Wilfersdorf und Poysdorf. „Nur wer ausgeruht ist, ist auch sicher unterwegs“, betont ASFINAG-Geschäftsführerin Tamara Christ, „daher ist es unser Ziel moderne und zweckmäßige Rastmöglichkeiten anzubieten. Bei Wilfersdorf und Poysdorf stellen wir nun auch auf der A 5 weitere 177 Kfz-Stellplätze zur Verfügung, und entlasten damit die bereits vorhandene Raststation Hochleithen zu Spitzenzeiten.“ Konkret gibt es auf beiden Rastplätzen 109 Lkw-, 46 Pkw-, sechs Behinderten- sowie sechs Bus-Stellplätze und zehn Abstellmöglichkeiten für einspurige Kfz. Die Ausstattung beider Anlagen erfolgt modern und nach dem neuesten Stand der Technik. Tamara Christ ergänzt: „Zusätzlich zum guten Service ist uns wichtig, dass die Menschen sicher Pause machen können. Daher statten wir alle unsere Rastplätze mit entsprechender Notfall-/Sicherheits-Infrastruktur aus.“  Ein besonderes Highlight beider Anlagen ist die Stromversorgung. „Wir setzen auf Sonnenergie“, sagt ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm, „92 Photovoltaik-Paneele haben wir auf den Dächern der Infrastrukturzeilen verbaut. Diese erzeugen insgesamt bis zu 18 Kilowatt-Peak und versorgen die Infrastruktur mit grünem Strom.“ Bereits seit einigen Jahren setzt die ASFINAG auf nachhaltige Stromerzeugung zum Eigenverbrauch. Andreas Fromm ergänzt: „Die beiden neuen Anlagen gehören zu den aktuell insgesamt sechs Rastplätzen, die wir in Niederösterreich bereits mit Photovoltaik ausgestattet haben.“ 17 Millionen Euro hat die ASFINAG in die beiden Rastplätze an der A 5 investiert.

Wie alle derzeit 57 ASFINAG-Rastplätze verfügen auch die neuen Anlagen auf der A 5 über Trinkwasserbrunnen, jeweils eine große und eine kleinere Infrastrukturzeile mit WC und Dusche sowie Beleuchtung, Notruf und eine direkte Sprechverbindung zur zuständigen ASFINAG-Verkehrsmanagement Zentrale Wien-Inzersdorf. Beide Anlagen sind barrierefrei errichtet. Kostenfreies WLAN und Getränke-/Speisen-Automaten runden das Angebot ab.

 

Rasten bringt mehr Verkehrssicherheit
Regelmäßig Pausen bei längeren Fahrten einzulegen ist für die Verkehrssicherheit besonders wichtig. Wer sicher gut ankommen will, sollte spätestens nach zwei Stunden Fahrt rasten. Denn viele tödlichen Unfälle sind auch auf Übermüdung zurückzuführen. Zu wenig Schlaf wirkt auf die Reaktionsfähigkeit wie Alkohol. Die ASFINAG hat daher das Ziel, ausreichend komfortable Möglichkeiten zu schaffen, um rechtzeitig eine Pause einlegen zu können. Zudem sind Rastplätze wie diese auch unbedingt erforderlich, um Lkw-Lenkern eine sichere Möglichkeit zu geben, ihre gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten einhalten zu können.