zum Inhalt zum Footer
logo/logo-2c Created with Sketch.
Open Main-Menu
ASFINAG
  • Verkehrsinfos
  • Routenplaner
  • Meine Webcams
  • Deutsch
    • Englisch
  • Mein Konto
    • angemeldet als Mein Konto
      Abmelden
  • Login
  • Suche öffnen
ASFINAG mobile logo ASFINAG Logo
ASFINAG
Mautshop
  • Verkehr  
    • Verkehrsmeldungen
    • Reisezeiten
    • Webcams
    • Lkw & Bus
    • Verkehrszählung
  • Maut & Vignette  
    • Vignette
    • Streckenmaut
    • Maut für Lkw und Bus
    • Mautordnung
    • Service- und Kontrolldienst
    • Vertriebsstellen
    • Personenbezogene Daten
  • Verkehrssicherheit  
    • Bauen
    • Parken & Rasten
    • Winterdienst
    • Verkehrsmanagement
    • Tunnelsicherheit
    • Sicher unterwegs
    • Abstandhalten
  • Über uns  
    • Unternehmen
    • Kernbereiche
    • Verantwortung
    • Investor Relations
    • Karriere
    • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Newsroom
ASFINAG
  • Vorherige Ebene
  • Mein Konto  
    Mein Konto
    • Mein Konto
    • Abmelden
Chat Anruf Mautshop Login
  • Startseite
  • Über uns
  • Verantwortung
  • Innovation
  • Themenbereiche
  • Asset Management
  • Themenbereiche

Asset Management

Im Themenbereich Asset Management (Erhaltungsmanagement) beschäftigen wir uns intensiv mit der Frage nach den besten und effizientesten Erhaltungsmaßnahmen für unsere Bauwerke und Anlagen wie Straßen, Brücken und Tunnel.

Damit stellen wir sicher, dass wir bei höchstmöglicher Verfügbarkeit, das bedeutet unter anderem wenige Baustellen, am Netz das beste Maß an Sicherheit für unsere Kunden garantieren können. Wir wollen dabei Investitionen gezielt und nachvollziehbar tätigen.

Der strategische Zugang in diesem Bereich ermöglicht es uns, unsere Strecken langfristig, wirtschaftlich und damit für unsere Kundinnen und Kunden leistbar zu betreiben.

SIBS – Sicherheitsbewertung bestehender Stützbauwerke

Eine Stützmauer dient zur Sicherung von natürlichen oder künstlich hergestellten Böschungen, die sich seitlich der Autobahnen und Schnellstraßen befinden. Am Netz der ASFINAG befindet sich eine Vielzahl von diesen Bauwerken, die direkt neben der Fahrbahn errichtet werden. Eine Stützmauer wird hauptsächlich durch das Gewicht des darüber liegenden Bodens beansprucht. Je nach Höhenunterschied und Bodenverhältnissen sind unterschiedliche Bauweisen üblich.

Winkelstützmauern
Gewichtsmauern

Ausgangslage

In jüngster Vergangenheit sind vermehrt Schadensfälle an älteren Stützmauern aufgetreten. Aufgrund dieser Ereignisse wurden fundierte Untersuchungen von maßgeblichen Stützmauern in Österreich gestartet. Bei diesen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass die Erfassung des Zustands dieser mehrere Jahrzehnte alten Bauwerke eine äußerst schwierige und technisch anspruchsvolle Aufgabe ist. Mit den bekannten Methoden und Möglichkeiten war eine Zustandsbewertung zumeist nur unzufrieden stellend möglich, was zu wesentlichen Unschärfen in der Zustandsbeurteilung führte.

Aus diesem Grund wurde durch eine Gruppe von Fachinstitutionen unter der Schirmherrschaft der VÖBU (Vereinigung Österreichischer Bohr-, Brunnenbau- und Spezialtiefbauunternehmungen) das Forschungsprojekt „SIBS – Sicherheitsbewertung bestehender Stützbauwerke" bei der FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) eingereicht und von dieser im Oktober 2015 bewilligt.

Forschungsziel

Ziel des Forschungsprojektes Sicherheitsbewertung bestehender Stützmauern, kurz SIBS ist, neue und zielführende Methoden für die Zustandsbewertung von verankerten und unverankerten Stützmauern zu entwickeln. 

Um die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der Bauwerke zu gewährleisten und erforderlichenfalls gezielte Sanierungen zeitgerecht und effektiv planen und durchführen zu können. Neben den Methodiken zur Zustandsbewertung und Beurteilung soll auch die Zustandserfassung von Stützmauern, speziell die Schäden von Verstärkungselementen und Ankerbauteilen, behandelt werden.

Die Projektergebnisse werden 2017 vorliegen und in ein Prognosemodell integriert werden.

Kundennutzen

Durch die frühzeitige Erkennung von Schäden sowie die Erfassung des Zustandes der Stützmauern können Schäden behoben und Unfälle verhindert werden.

Sie möchten laufend informiert werden? Newsletter abonnieren
Footer link Kontakt

Sicher unterwegs mit der ASFINAG. 
Unser Service-Center ist rund um
die Uhr erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
  • info@asfinag.at
Verkehrssicherheit
  • Verkehrssicherheitsprogramm 2030
  • Baustellen-Info für Sondertransporte
  • Bauprojekte
  • Rastanlagensuche
  • Tunnelsicherheit
Häufig gesucht
  • Vignette
  • Strecken- und Videomaut
  • Gültigkeitsabfrage Digitale Vignette und Streckenmaut
  • Digitaler Tachograph
  • Karriere & Jobs
  • Mautordnung
Weitere Websites
  • www.go-maut.at
  • www.commercialservices.at
  • www.asfinag.net
  • www.asfinag.at/app
  • Vignettenportal für Vertriebspartner
ASFINAG auf Facebook ASFINAG auf Twitter ASFINAG auf Youtube App Unterwegs (App Store) App Unterwegs (Google Play Store) App Unterwegs (Windows Store) BLOG BLOG
Impressum Datenschutzerklärung Datenschutzinformation (DSGVO) Barrierefreiheit Kontakt
ASFINAG | Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
© Copyright 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Drucken
  • Chat
  • Anruf
  • Mautshop
  • Zum Seitenanfang springen
Chat ist offline

Unser Chat ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. In der Zwischenzeit können Sie uns eine Anfrage schreiben, die wir so schnell wie möglich beantworten werden.

Chat:
Telefonnummern

Sicher unterwegs mit der ASFINAG.

In der aktuell sehr herausfordernden Situation sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des telefonischen Kundenservice natürlich weiterhin für Sie da. Weil diese Situation auch für uns neu ist und besondere Lösungen erfordert, bitten wir Sie jedoch nur in wirklich wichtigen Anliegen anzurufen. So können wir euch auch weiterhin das beste Service garantieren.

Unser Service-Center ist weltweit
erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
      •  

Datenschutzerklärung
Sie müssen unsere Cookie-Datenschutzerklärung akzeptieren, bevor Sie diese Funktionalität nutzen können hier.
VERWENDUNG VON COOKIES zurück

Um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten, nutzen wir Cookies. Dazu gehören unter anderem die Speicherung der Spracheinstellung, sowie etwaiger Webcam-Favoriten. Außerdem werden Daten zur Optimierung unserer Webseite erhoben und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Klicken Sie hier, wenn Sie bestimmte Cookies ausschließen möchten.

  • Nur mit essentiellen Cookies fortfahren
  • Datenschutzerklärung