Bau
Fahrbahnen aber auch Brücken und Tunnel werden durch die täglich hohe Verkehrsbelastung stark beansprucht.

Der Themenbereich Bau und Nachhaltigkeit beschäftigt sich mit der Entwicklung sowie dem Einsatz neuer Technologien und Materialien bei der Errichtung eines Bauwerks. Oberstes Ziel ist es, robuste und sichere Konstruktionen mit hoher Lebensdauer, innerhalb kurzer Bauzeit herzustellen.
Im Sinne der Nachhaltigkeit sind dabei die Umweltbelastung sowie die Kosten so gering wie möglich zu halten.
Forschungsprojekt EVAF - Entwicklung verschleißarmer Fahrbahnübergänge
Ausgangslage
Aufgrund von Temperaturschwankung und Verkehrsbelastung können zwischen Brücke und weiterem Fahrbahnverlauf Verformungen über einige Dezimeter entstehen.
Diese Verschiebungen zwischen dem Brückentragwerk und anschließendem Straßendamm werden durch unterschiedliche Arten von Fahrbahnübergängen ausgeglichen.
Oft treten Schäden an diesen Übergängen auf, da auf sie eine große Last einwirkt.
Regelmäßige und kurzfristige Wartungsarbeiten sind notwendig um diese Schäden zu beheben. Dadurch müssen Fahrspuren gesperrt werden, dies wiederum beeinträchtigt den Verkehrsfluss und verursacht Stau.
Ziel des Forschungsprojekts
Ziel des Forschungsprojekt EVAF (Entwicklung verschleißarmer Fahrbahnübergänge) ist die Untersuchung der Ursache der Schäden an den Fahrbahnübergängen. Mittels einer Schadensanalyse von rund 90 Fahrbahnübergängen wurde festgestellt, dass eine Unebenheit zwischen der Unterkonstruktion (also des Fahrbahnbelages) und der Übergangskonstruktion (sogenannte Fingerübergänge) zu Schraubenbrüchen führt.
Ergebnis
Es wurden verschiedene Möglichkeiten gefunden, die Fingerübergänge robust zu gestalten. Insbesondere sollen steife Unterkonstruktionen zur Anwendung kommen, damit die Unebenheit zwischen Unter- und Überkonstruktion minimiert wird und es somit zu weniger Schraubenbrüchen kommt. Ebenso wurde eine neue innovative Lösung ohne Schrauben erforscht und bereits vorgestellt.
Kundennutzen
Für Sie als Kundin, Kunde bedeutet das: Weniger Wartezeiten durch Baustellen und Wartungsarbeiten an den Brückenübergängen.