zum Inhalt zum Footer
logo/logo-2c Created with Sketch.
Open Main-Menu
ASFINAG mobile logo my-asfinag-at-mobile-logo_2021 / logo-mobile-2021
  • Verkehrsinfos
  • Routenplaner
  • Meine Webcams
  • Deutsch
    • Englisch
  • Mein Konto
    • angemeldet als Mein Konto
      Abmelden
  • Login
  • Suche öffnen
ASFINAG mobile logo ASFINAG Logo
ASFINAG
Mautshop
  • Verkehr  
    • Verkehrsmeldungen
    • Reisezeiten
    • Webcams
    • Lkw & Bus
    • Verkehrszählung
  • Maut & Vignette  
    • Vignette
    • Streckenmaut
    • Maut für Lkw und Bus
    • Mautordnung
    • Service- und Kontrolldienst
    • Vertriebsstellen
  • Verkehrssicherheit  
    • Bauen
    • Parken & Rasten
    • Winterdienst
    • Verkehrsmanagement
    • Tunnelsicherheit
    • Sicher unterwegs
    • Abstandhalten
  • Über uns  
    • Unternehmen
    • Kernbereiche
    • Verantwortung
    • Investor Relations
    • Karriere
    • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Newsroom
ASFINAG
  • Vorherige Ebene
  • Mein Konto  
    Mein Konto
    • Mein Konto
    • Abmelden
Chat Anruf Mautshop Login
  • Startseite
  • Über uns
  • Verantwortung
  • Innovation
  • Themenbereiche
  • Sensorik und Ereignisdetektion
  • Themenbereiche

Sensorik und Ereignisdetektion

Die ASFINAG betreibt ein zentrales Videosystem zur Überwachung des Verkehrsgeschehens auf dem hochrangigen Straßennetz. 

Kritische Bereiche auf unseren Autobahnen und Schnellstraßen, im Tunnel und auf Rastplätzen werden videoüberwacht und sind auch vor allem für folgende Zwecke im Einsatz:

  • Verkehrsbeobachtung und Verkehrssteuerung
  • Unterstützung des Winterdienstes durch Wetterbeobachtung
  • Erkennung und Kontrolle von Ereignissen wie Unfälle, Pannen
  • Einrichtung und Überwachung von Baustellen

Ergänzend zur internen Nutzung des Videosystems durch die Verkehrsleitzentrale und Autobahnmeistereien werden die Videobilder ebenfalls für Einsatzorganisationen sowie für Autofahrerinnen und Autofahrer selbst zur Verfügung gestellt. Neben Audio- und Videosensoren fallen auch die Verkehrsdaten- und Umfelddatenerfassung wie Niederschläge und Temperatur in den Bereich der Sensorik und Ereignisdetektion. 

LoS - Level of Service: Automatische Erkennung der Verkehrslageinformation mittels Webcams

 

Ausgangslage

 

Die ASFINAG erhebt aktuelle Verkehrslageinformationen aller österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen mittels flächendeckender Verkehrsdatenerfassung, auf Basis von Sensoren und aus den Daten des Mautsystems.

Die unterschiedlichen Quellen zur Verkehrslage werden zusammengefasst und über Verkehrsinformationsdienste wie der ASFINAG-App und auf unserer Webseite im Bereich der Webcams zur Verfügung gestellt sowie über Schnittstellen an Partner wie z.B. die Verkehrsauskunft Österreich, weitergegeben.

Verkehrskamera auf der A 12 Inntal Autobahn

Forschungsziel

Als zusätzliche Informationsquelle sollen nun künftig auch die vorhandenen Webcambilder aus über 550 Webcams genutzt werden, um Verkehrslageinformationen „frei", „dicht" und „gestaut" für die jeweiligen Autobahnabschnitte zu generieren.

Um dieses Ziel zu erreichen, wurde 2015 im Rahmen der Initiative Verkehrsinfrastrukturforschung das Projekt „LoS - aus Webcams" gestartet, das die für die Verwendung der vorhandenen Bilder erforderliche lauffähige und qualitätsgesicherte Software entwickeln soll.

Als spezifische Vorgabe wurde definiert, dass die Auswertung zentral zu erfolgen hat und ein Bild pro Sekunde verarbeitet werden muss. Besonders wichtig bei diesem Projekt ist auch die Algorithmus-Optimierung, um ein wirtschaftliches System zu schaffen, das wenig Rechenleistung bzw. wenige physische Server benötigt.

Verkehrsanalyse mittels Kameras

Ergebnis

Getestet wird die entwickelte Software gerade an der A 23 Südosttangente mit insgesamt 18 Kameras. Die finalen Projektergebnisse sollen bis Ende 2017 vorliegen und zu einer noch besseren Echtzeitverkehrsinformation für unsere Kunden führen.

Verkehrsanalyse Auswertung der Kameras

Kundennutzen

Die Information, ob auf einer Strecke dichter oder freier Verkehr vorliegt führt zu einer noch besseren Planbarkeit von Autofahrten, im Sinne einer effizienten Nutzung des gesamten österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetzes.

Sie möchten laufend informiert werden? Newsletter abonnieren
Footer link Kontakt

Sicher unterwegs mit der ASFINAG. 
Unser Service-Center ist rund um
die Uhr erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
  • info@asfinag.at
Verkehrssicherheit
  • Verkehrssicherheitsprogramm 2030
  • Baustellen-Info für Sondertransporte
  • Bauprojekte
  • Rastanlagensuche
  • Tunnelsicherheit
Häufig gesucht
  • Vignette
  • Strecken- und Videomaut
  • Gültigkeitsabfrage Digitale Vignette und Streckenmaut
  • Digitaler Tachograph
  • Karriere & Jobs
  • Mautordnung
Weitere Websites
  • www.go-maut.at
  • www.commercialservices.at
  • www.asfinag.net
  • www.asfinag.at/app
  • Vignettenportal für Vertriebspartner
ASFINAG auf Facebook ASFINAG auf Twitter ASFINAG auf Youtube App Unterwegs (App Store) App Unterwegs (Google Play Store) App Unterwegs (Windows Store) BLOG BLOG
Impressum Datenschutzerklärung Datenschutzinformation (DSGVO) Barrierefreiheit Kontakt
ASFINAG | Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
© Copyright 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Drucken
  • Chat
  • Anruf
  • Mautshop
  • Zum Seitenanfang springen
Chat ist offline

Unser Chat ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. In der Zwischenzeit können Sie uns eine Anfrage schreiben, die wir so schnell wie möglich beantworten werden.

Chat:
Telefonnummern

Sicher unterwegs mit der ASFINAG.

In der aktuell sehr herausfordernden Situation sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des telefonischen Kundenservice natürlich weiterhin für Sie da. Weil diese Situation auch für uns neu ist und besondere Lösungen erfordert, bitten wir Sie jedoch nur in wirklich wichtigen Anliegen anzurufen. So können wir euch auch weiterhin das beste Service garantieren.

Unser Service-Center ist weltweit
erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
      •  

Datenschutzerklärung
Sie müssen unsere Cookie-Datenschutzerklärung akzeptieren, bevor Sie diese Funktionalität nutzen können hier.
VERWENDUNG VON COOKIES zurück

Um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten, nutzen wir Cookies. Dazu gehören unter anderem die Speicherung der Spracheinstellung, sowie etwaiger Webcam-Favoriten. Außerdem werden Daten zur Optimierung unserer Webseite erhoben und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Klicken Sie hier, wenn Sie bestimmte Cookies ausschließen möchten.

  • Nur mit essentiellen Cookies fortfahren
  • Datenschutzerklärung