A 2 Süd Autobahn
Tunnelsanierungen vom Packsattel bis Klagenfurt West
Bis 2019 bringt die ASFINAG alle Tunnel auf der A 2 Süd Autobahn in erster Linie in Sachen Sicherheit auf den höchsten Stand der Technik. Dieses Projekt umfasst insgesamt neun Tunnel, es ist damit eines der größten Bauprojekte der ASFINAG in Kärnten in den kommenden Jahren. Mehr als 80 Millionen Euro investiert die ASFINAG in die Sicherheit, Sanierung und technische Aufrüstung der Tunnel zwischen Packsattel und Klagenfurt West. Konkret sind das Gräbern-, Donnersberg-, Haberberg- und Kollmanntunnel, die Unterflurtrassen Kreuzergegend und Bettlerkreuz als auch die in Summe drei Tunnel und Unterflurtrassen der Nordumfahrung Klagenfurt.
Gesamtlänge (zu sanierende Tunnelröhren)
21,3 Kilometer
Gesamtkosten
ca. 80 Millionen Euro
Baubeginn
September 2017
Geplante Fertigstellung
April 2019
-
Sicher unterwegs
Höchster Sicherheitsstandard durch modernste Ausstattung (Belüftung, Notruf, LED-Beleuchtung, Video, Löschwassersysteme) im Tunnel. -
Schnellere Hilfe
Durch Innovationen wie das akustische Tunnelmonitoring AKUT sind Unfälle oder auch Pannen im Tunnel noch schneller zu erkennen. Zusätzliche Fluchtwege ermöglichen in diesen Fällen zudem, schneller in die zweite Tunnelröhre zu gelangen, Einsatzkräfte haben ebenfalls kürzere Wege.
Die Sanierung der Tunnel erfolgt bereits seit September 2017 und noch bis April 2019. Der Verkehr in den Baubereichen wird im Gegenverkehr geführt. Aus Gründen der Verkehrssicherheit sind Section-Control Anlagen und Radargeräte während der Bauphasen vorgesehen.
Die Tunnel der Nordumfahrung Klagenfurt sowie Kollmann- und Haberbergtunnel im Bereich Griffner Berg sind seit Ende Juni 2018 wieder uneingeschränkt in Betrieb. Nach dem baustellenfreien Sommer 2018 startete die zweite Sanierungsphase für Gräbern- und Donnersbergtunnel sowie für die Unterflurtrassen Kreuzergegend und Bettlerkreuz. Die Gesamtfertigstellung dieser Tunnel ist für Anfang April 2019 vorgesehen.
Die genannten Tunnel wurden ab den Jahren 1986 eröffnet, jetzt saniert und modernisiert die ASFINAG diese Tunnel, wobei vor allem die gesamte Sicherheitsausstattung an den Stand der Technik angepasst wird. In zwei Bauphasen werden zusätzliche Fluchtwege zwischen den Tunnelröhren sowie Fluchtstiegenhäuser errichtet. Lüftungsanlagen, Beleuchtung, Ausstattung der Vorportale, Betriebsgebäude und Löschwassersysteme werden erneuert. Auch das System AKUT (Akustisches Tunnelmonitoring) kommt im Kollmanntunnel zum Einsatz. Dieses gemeinsam mit Joanneum Research entwickelte System erkennt untypische Geräusche wie etwa quietschende Reifen und schlägt somit unmittelbar Alarm.
08.05.2017 (PDF, 121,3 kB)