zum Inhalt zum Footer
logo/logo-2c Created with Sketch.
Open Main-Menu
ASFINAG
  • Verkehrsinfos
  • Routenplaner
  • Meine Webcams
  • Deutsch
    • Englisch
  • Mein Konto
    • angemeldet als Mein Konto
      Abmelden
  • Login
  • Suche öffnen
ASFINAG mobile logo ASFINAG Logo
ASFINAG
Mautshop
  • Verkehr  
    • Verkehrsmeldungen
    • Reisezeiten
    • Webcams
    • Lkw & Bus
    • Verkehrszählung
  • Maut & Vignette  
    • Vignette
    • Streckenmaut
    • Maut für Lkw und Bus
    • Mautordnung
    • Service- und Kontrolldienst
    • Vertriebsstellen
    • Personenbezogene Daten
  • Verkehrssicherheit  
    • Bauen
    • Parken & Rasten
    • Winterdienst
    • Verkehrsmanagement
    • Tunnelsicherheit
    • Sicher unterwegs
    • Abstandhalten
  • Über uns  
    • Unternehmen
    • Kernbereiche
    • Verantwortung
    • Investor Relations
    • Karriere
    • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Newsroom
ASFINAG
  • Vorherige Ebene
  • Lärmkataster
    Lärmkataster
  • Rechtliches
    Rechtliches
  • Wettbewerbe
    Wettbewerbe
  • Mein Konto  
    Mein Konto
    • Mein Konto
    • Abmelden
Chat Anruf Mautshop Login
  • Startseite
  • Verkehrssicherheit
  • Bauen
  • Lärmschutz
  • Wettbewerbe
  • Lärmschutz
  • Lärmkataster
  • Rechtliches
  • Wettbewerbe

Lärmschutz im Einklang mit der Landschaft

Grundsätzlich wird bei Lärmschutzmaßnahmen zwischen aktiven und passiven unterschieden. Aktive umfassen beispielsweise Lärmschutzwände, -dämme und Einhausungen. Unter passiven Lärmschutzmaßnahmen versteht man Schallschutzfenster und Schalldämmlüfter. Den speziellen Anforderungen entsprechend, werden verschiedene Materialien verwendet. Zum Einsatz kommen Holz, Holzbeton, Aluminium sowie transparente Systeme.

Landschaftsbezogene Gestaltung von Lärmschutzbauten

Die ASFINAG hat sich zum Ziel gesetzt, das Erscheinungsbild der heimischen Autobahnen und Schnellstraßen in Bezug auf architektonische Qualität und Einbindung in die Landschaft zu verbessern. Sowohl im Neubau als auch auf den Bestandsstrecken ist hier durch die Abwicklung von Wettbewerben und der Umsetzung der Ergebnisse eine deutliche Verbesserung gelungen.

Da Lärmschutzwände oft massiv in das Landschaftsgefüge eingreifen, legen wir auf deren Gestaltung besonderes Augenmerk. Durch die Einführung spezieller Regelungen zur  „Gestaltung von Lärmschutz" wurden über die Jahre im gesamten Bestandsnetz Qualitätsverbesserungen erkennbar. Hier wurden grundsätzliche Vorgaben für landschaftsgerechte Lärmschutzmaßnahmen festgelegt. Neben den Zielen zur künftigen Gestaltung spielen beispielsweise auch bauliche und betriebliche Anforderungen sowie Aspekte der Verkehrssicherheit eine wichtige Rolle.

Lärmschutzwand auf der A 1 West Autobahn zwischen Pöchlarn und Amstetten
Lärmschutzwand auf der A 8 Innkreis Autobahn bei Tiesenhofen

Schonende Einbindung in Natur und Umwelt 

Bauwerke, die in ihrer Funktion und Wirkung besondere Wechselwirkungen zu Landschaftstypen aufweisen, sind so zu gestalten, dass ein lokaler Landschaftsbezug hergestellt werden kann. Vor allem die Besonderheit von Gelände sowie der Wechsel zwischen urbanem Gebiet und ländlichen Regionen sind bei der Gestaltung der Lärmschutzwände zu berücksichtigen. Eine konkrete und detaillierte gestalterische Handlungsanleitung für die bauliche Umsetzung soll damit aber nicht vorgegeben werden. Hier lassen wir den Architektinnen und Architekten Spielraum für kreative Ideen.

Wettbewerbe für schönere Straßen

Gestaltungswettbewerbe für Lärmschutzbauten auf Österreichs Autobahnen- und Schnellstraßennetz und die Umsetzung der Ergebnisse zeigen deutlich, dass auch Lärmschutzwände schonend in das Landschaftsbild eingebunden werden können. Wir wollen diesen modernen Weg innovativen Straßenbaus auch in Zukunft weiter gehen – zur Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden sowie zum Schutz der Landschaft.

Sie möchten laufend informiert werden? Newsletter abonnieren
Footer link Kontakt

Sicher unterwegs mit der ASFINAG. 
Unser Service-Center ist rund um
die Uhr erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
  • info@asfinag.at
Verkehrssicherheit
  • Verkehrssicherheitsprogramm 2030
  • Baustellen-Info für Sondertransporte
  • Bauprojekte
  • Rastanlagensuche
  • Tunnelsicherheit
Häufig gesucht
  • Vignette
  • Strecken- und Videomaut
  • Gültigkeitsabfrage Digitale Vignette und Streckenmaut
  • Digitaler Tachograph
  • Karriere & Jobs
  • Mautordnung
Weitere Websites
  • www.go-maut.at
  • www.commercialservices.at
  • www.asfinag.net
  • www.asfinag.at/app
  • Vignettenportal für Vertriebspartner
ASFINAG auf Facebook ASFINAG auf Twitter ASFINAG auf Youtube App Unterwegs (App Store) App Unterwegs (Google Play Store) App Unterwegs (Windows Store) BLOG BLOG
Impressum Datenschutzerklärung Datenschutzinformation (DSGVO) Barrierefreiheit Kontakt
ASFINAG | Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
© Copyright 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Drucken
  • Chat
  • Anruf
  • Mautshop
  • Zum Seitenanfang springen
Chat ist offline

Unser Chat ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. In der Zwischenzeit können Sie uns eine Anfrage schreiben, die wir so schnell wie möglich beantworten werden.

Chat:
Telefonnummern

Sicher unterwegs mit der ASFINAG.

In der aktuell sehr herausfordernden Situation sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des telefonischen Kundenservice natürlich weiterhin für Sie da. Weil diese Situation auch für uns neu ist und besondere Lösungen erfordert, bitten wir Sie jedoch nur in wirklich wichtigen Anliegen anzurufen. So können wir euch auch weiterhin das beste Service garantieren.

Unser Service-Center ist weltweit
erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
      •  

Datenschutzerklärung
Sie müssen unsere Cookie-Datenschutzerklärung akzeptieren, bevor Sie diese Funktionalität nutzen können hier.
VERWENDUNG VON COOKIES zurück

Um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten, nutzen wir Cookies. Dazu gehören unter anderem die Speicherung der Spracheinstellung, sowie etwaiger Webcam-Favoriten. Außerdem werden Daten zur Optimierung unserer Webseite erhoben und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Klicken Sie hier, wenn Sie bestimmte Cookies ausschließen möchten.

  • Nur mit essentiellen Cookies fortfahren
  • Datenschutzerklärung