zum Inhalt zum Footer
logo/logo-2c Created with Sketch.
Open Main-Menu
ASFINAG mobile logo my-asfinag-at-mobile-logo_2021 / logo-mobile-2021
  • Verkehrsinfos
  • Routenplaner
  • Meine Webcams
  • Deutsch
    • Englisch
  • Mein Konto
    • angemeldet als Mein Konto
      Abmelden
  • Login
  • Suche öffnen
ASFINAG mobile logo ASFINAG Logo
ASFINAG
Mautshop
  • Verkehr  
    • Verkehrsmeldungen
    • Reisezeiten
    • Webcams
    • Lkw & Bus
    • Verkehrszählung
  • Maut & Vignette  
    • Vignette
    • Streckenmaut
    • Maut für Lkw und Bus
    • Mautordnung
    • Service- und Kontrolldienst
    • Vertriebsstellen
  • Verkehrssicherheit  
    • Bauen
    • Parken & Rasten
    • Winterdienst
    • Verkehrsmanagement
    • Tunnelsicherheit
    • Sicher unterwegs
    • Abstandhalten
  • Über uns  
    • Unternehmen
    • Kernbereiche
    • Verantwortung
    • Investor Relations
    • Karriere
    • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Newsroom
ASFINAG
  • Vorherige Ebene
  • Bauen  
    Bauen
    • Bauprojekte
    • Tangente NEU
    • Regionenring
    • Lärmschutz
  • Parken & Rasten  
    Parken & Rasten
    • Rastanlagensuche
    • Raststationen
    • Rastplätze
    • Park & Drive
    • E-Ladestationen
  • Winterdienst
    Winterdienst
  • Verkehrsmanagement  
    Verkehrsmanagement
    • Verkehrssteuerung
    • Section Control
    • Traffic Manager
    • Verkehrskontrollplätze
    • Pannenstreifenfreigabe
  • Tunnelsicherheit  
    Tunnelsicherheit
    • Sicherheitseinrichtungen
    • Waschtage
    • Tunnelübungen
    • Quiz Tunnelsicherheit
  • Sicher unterwegs  
    Sicher unterwegs
    • Erste Hilfe
    • Geisterfahrer
    • Rechtsfahrgebot
    • Rettungsgasse
  • Abstandhalten  
    Abstandhalten
    • Umfrage Abstand
    • Verkehrspsychologie
    • Verkehrssicherheit
    • Quiz
  • Mein Konto  
    Mein Konto
    • Mein Konto
    • Abmelden
Chat Anruf Mautshop Login
  • Startseite
  • Verkehrssicherheit
  • Hallo Leben (2017)
  • Risikoverhalten
  • Verkehrssicherheit
  • Bauen
  • Parken & Rasten
  • Winterdienst
  • Verkehrsmanagement
  • Tunnelsicherheit
  • Sicher unterwegs
  • Abstandhalten

Warum verhalten sich so viele falsch – und das meist trotz besseren Wissens?

Ein Fahrzeug zu lenken ist Routine, eine Alltagshandlung, läuft oft unbewusst und nebenbei ab. Es steht viel zu selten im Fokus der Aufmerksamkeit. Nebentätigkeiten oder „Kavaliersdelikte", wie geringe Tempoüberschreitung, werden in ihrem Risikopotential massiv unterschätzt. Dazu kommt enorme Selbstüberschätzung.

Eine weitere Ursache ist, dass Gefahren oft nicht als solche wahrgenommen oder falsch eingeschätzt werden. Das gilt keineswegs nur für Führerschein-Neulinge, die erst lernen müssen, mögliche gefährliche Situationen im Voraus zu erkennen, sondern betrifft auch erfahrene Lenkerinnen und Lenker.

Fehleinschätzungen kommen nicht nur in komplexen Situationen vor, sondern auch bei einfachen Herausforderungen auf bestens bekannten täglichen Routinestrecken. Der Großteil der Unfälle auf Autobahnen und Schnellstraßen passiert im Nahbereich des Wohnorts, also quasi vor der „Haustüre". Zwei Drittel der Unfälle ereignen sich innerhalb eines Radius von 50 Kilometer vom Wohnort entfernt.

Autofahren ist auch bei größter Routine immer Risikoverhalten und keine Nebentätigkeit. Es verlangt Konzentration und dass jede und jeder die eigene Sicherheit und die der anderen wichtig nimmt.

Verkehrspsychologin Bettina Schützhofer zur ASFINAG Initiative "Hallo Leben":

Inhalt aufgrund von Cookie-Einstellungen deaktiviert. Einstellungen ändern

Das Anzeigen dieses Inhalts ist mit Ihren aktuellen Cookie Einstellungen (DSGVO) nicht möglich.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Einstellungen ändern
Je aufmerksamer wir sind, desto besser nützen wir unser Sehfeld

Laut Studien können wir nur drei Dinge pro Sekunde detailliert wahrnehmen und wir nützen nur einen Teil des möglichen Sehfelds. Wieviel wir nutzen, hängt stark vom Niveau der Aufmerksamkeit und von der Geschwindigkeit ab, mit der wir visuelle Reize verarbeiten.

Cone
Inhalte
Verkehrskegel
  1. Hallo Leben - Nein zu Risiko!
  2. Verkehrssicherheit ist Teamwork
  3. Umfrage zeigt: Risikoverhalten weit verbreitet
  4. Unsere Investitionen für mehr Verkehrssicherheit
Sie möchten laufend informiert werden? Newsletter abonnieren
Footer link Kontakt

Sicher unterwegs mit der ASFINAG. 
Unser Service-Center ist rund um
die Uhr erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
  • info@asfinag.at
Verkehrssicherheit
  • Verkehrssicherheitsprogramm 2030
  • Baustellen-Info für Sondertransporte
  • Bauprojekte
  • Rastanlagensuche
  • Tunnelsicherheit
Häufig gesucht
  • Vignette
  • Strecken- und Videomaut
  • Gültigkeitsabfrage Digitale Vignette und Streckenmaut
  • Digitaler Tachograph
  • Karriere & Jobs
  • Mautordnung
Weitere Websites
  • www.go-maut.at
  • www.commercialservices.at
  • www.asfinag.net
  • www.asfinag.at/app
  • Vignettenportal für Vertriebspartner
ASFINAG auf Facebook ASFINAG auf Twitter ASFINAG auf Youtube App Unterwegs (App Store) App Unterwegs (Google Play Store) App Unterwegs (Windows Store) BLOG BLOG
Impressum Datenschutzerklärung Datenschutzinformation (DSGVO) Barrierefreiheit Kontakt
ASFINAG | Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
© Copyright 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Drucken
  • Chat
  • Anruf
  • Mautshop
  • Zum Seitenanfang springen
Chat ist offline

Unser Chat ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. In der Zwischenzeit können Sie uns eine Anfrage schreiben, die wir so schnell wie möglich beantworten werden.

Chat:
Telefonnummern

Sicher unterwegs mit der ASFINAG.

In der aktuell sehr herausfordernden Situation sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des telefonischen Kundenservice natürlich weiterhin für Sie da. Weil diese Situation auch für uns neu ist und besondere Lösungen erfordert, bitten wir Sie jedoch nur in wirklich wichtigen Anliegen anzurufen. So können wir euch auch weiterhin das beste Service garantieren.

Unser Service-Center ist weltweit
erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
      •  

Datenschutzerklärung
Sie müssen unsere Cookie-Datenschutzerklärung akzeptieren, bevor Sie diese Funktionalität nutzen können hier.
VERWENDUNG VON COOKIES zurück

Um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten, nutzen wir Cookies. Dazu gehören unter anderem die Speicherung der Spracheinstellung, sowie etwaiger Webcam-Favoriten. Außerdem werden Daten zur Optimierung unserer Webseite erhoben und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Klicken Sie hier, wenn Sie bestimmte Cookies ausschließen möchten.

  • Nur mit essentiellen Cookies fortfahren
  • Datenschutzerklärung