
Verkehrssicherheit ist "Teamwork"
Wir, die ASFINAG, sind für sichere Straßen verantwortlich und investieren jeden zweiten Euro in mehr Sicherheit auf Autobahnen und Schnellstraßen. Aber nur, wenn möglichst alle die wichtigsten Regeln befolgen, klappt es mit der Verkehrssicherheit.

Die größten Unfallursachen auf Autobahnen und Schnellstraßen sind:
- Ablenkung / Unachtsamkeit
- Rasen / zu hohe Geschwindigkeit
- Zu wenig Abstand
- Übermüdung
Nach der vorläufigen Unfallbilanz für 2017 kamen 56 Menschen ums Leben. Bei der Hälfte aller tödlichen Unfälle war Unachtsamkeit oder Ablenkung die Ursachen.
Wir alle wollen sicher ankommen: zuhause bei der Familie, bei Freunden oder im Urlaub. Also gilt es, die wichtigsten Regeln hinterm Lenkrad zu beachten.
-
Volle Konzentration
Autofahren ist keine Nebentätigkeit, sondern erfordert Ihre gesamte Aufmerksamkeit. -
Handy weg vom Steuer
Ablenkung ist Hauptursache für tödliche Verkehrsunfälle. Telefonieren Sie während der Autofahrt nur mit Freisprecheinrichtung. Versenden oder lesen Sie keine SMS oder WhatsApp Nachrichten. -
Mach mal Pause
Bei längeren Autofahrten fährt jeder zweite gerne durch, um schneller ans Ziel zu kommen. Dabei leidet jedoch Ihre Konzentration, Sie werden müde, unkonzentriert, unachtsam. Legen Sie deswegen alle zwei Stunden ein Pause ein und bringen Sie ihren Kreislauf durch ein wenig Bewegung auf Trab. -
Runter vom Gas
Fahren Sie nicht schneller als erlaubt und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den vorherrschenden Witterungsverhältnissen an. -
Mit Abstand am sichersten
Halten Sie auf Autobahnen und Schnellstraßen mindestens zwei Sekunden Abstand. Denn nah am Vordermann heißt nah am Unfall. Jede/r zweite Lenkerin oder Lenker hält mit Tempo 130 bei guten Verhältnissen auf Autobahnen nicht einmal 20 Meter Abstand. Nur wer ausreichend Abstand hält, hat jedoch überhaupt eine Chance zu reagieren.