zum Inhalt zum Footer
logo/logo-2c Created with Sketch.
Open Main-Menu
ASFINAG
  • Verkehrsinfos
  • Routenplaner
  • Meine Webcams
  • Deutsch
    • Englisch
  • Mein Konto
    • angemeldet als Mein Konto
      Abmelden
  • Login
  • Suche öffnen
ASFINAG mobile logo ASFINAG Logo
ASFINAG
Mautshop
  • Verkehr  
    • Verkehrsmeldungen
    • Reisezeiten
    • Webcams
    • Lkw & Bus
    • Verkehrszählung
  • Maut & Vignette  
    • Vignette
    • Streckenmaut
    • Maut für Lkw und Bus
    • Mautordnung
    • Service- und Kontrolldienst
    • Vertriebsstellen
    • Personenbezogene Daten
  • Verkehrssicherheit  
    • Bauen
    • Parken & Rasten
    • Winterdienst
    • Verkehrsmanagement
    • Tunnelsicherheit
    • Sicher unterwegs
    • Abstandhalten
  • Über uns  
    • Unternehmen
    • Kernbereiche
    • Verantwortung
    • Investor Relations
    • Karriere
    • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Newsroom
ASFINAG
  • Vorherige Ebene
  • Bauen  
    Bauen
    • Bauprojekte
    • Tangente NEU
    • Regionenring
    • Lärmschutz
  • Parken & Rasten  
    Parken & Rasten
    • Rastanlagensuche
    • Raststationen
    • Rastplätze
    • Park & Drive
    • E-Ladestationen
  • Winterdienst
    Winterdienst
  • Verkehrsmanagement  
    Verkehrsmanagement
    • Verkehrssteuerung
    • Section Control
    • Traffic Manager
    • Verkehrskontrollplätze
    • Pannenstreifenfreigabe
  • Tunnelsicherheit  
    Tunnelsicherheit
    • Sicherheitseinrichtungen
    • Waschtage
    • Tunnelübungen
    • Quiz Tunnelsicherheit
  • Sicher unterwegs  
    Sicher unterwegs
    • Erste Hilfe
    • Geisterfahrer
    • Rechtsfahrgebot
    • Rettungsgasse
  • Abstandhalten  
    Abstandhalten
    • Umfrage Abstand
    • Verkehrspsychologie
    • Verkehrssicherheit
    • Quiz
  • Mein Konto  
    Mein Konto
    • Mein Konto
    • Abmelden
Chat Anruf Mautshop Login
  • Startseite
  • Verkehrssicherheit
  • Hallo Leben (2018)
  • Verkehrssicherheit
  • Umfrage Ablenkung
  • Verkehrspsychologie
  • Verkehrssicherheit

Unfallursache Nummer Eins:
Ablenkung

Im Rahmen von „Hallo Leben“, unserer Initiative für ein sicheres Miteinander auf Österreichs Straßen, setzen wir heuer einen Info Schwerpunkt zum Thema Ablenkung.

Ablenkung ist vor Übermüdung, zu hohem Tempo und zu wenig Abstand unangefochten Risikofaktor und Unfallursache Nummer Eins.

"Baby rebelliert schon"

"Urlaub kann kommen"

Nach der Unfallbilanz für 2017 kamen im Vorjahr 56 Personen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen ums Leben – durch Unachtsamkeit oder Ablenkung passierten 17 tödliche Unfälle, bei denen insgesamt 19 Menschen ums Leben kamen, also ein Drittel aller Todesopfer!

Hallo Leben - Ablenkung kann tödlich sein 

Aufmerksame Lenkerinnen und Lenker haben eine Reaktionszeit von einer Sekunde oder weniger. Wer allerdings mit dem Smartphone hantiert, braucht oft mehrere Sekunden, um auf eine Gefahr zu reagieren.

Bei 130 km/h auf der Autobahn fährt man pro Sekunde etwa 36 Meter – nur drei Sekunden unaufmerksames Fahren genügen, um mehr als die Länge eines Fußballfeldes „blind“ zu fahren. Bremst das vordere Fahrzeug plötzlich ab, kracht man bei einem Abstand von 50 Metern so gut wie ungebremst in den Vordermann.

Wer abgelenkt ist, hält zudem die Spur sehr schlecht, verwendet keinen Blinker und ist oft zu langsam oder zu schnell unterwegs.

Das sind die gefährlichsten Formen der Ablenkung
1. Handy Nachrichten oder E-Mails am Smartphone lesen
2. Im Auto herumliegende oder herumtollende Gegenstände suchen
3. Handy Nachrichten oder E-Mails am Smartphone schreiben sowie ohne Freisprecheinrichtung telefonieren
4. Navi, Radio, CD-Player oder Smartphone zum Musikhören bedienen
5. Landschaft oder andere Autofahrende beobachten ("gaffen")

Quelle: SVI Schweizerische Vereinigung der Verkehrsingenieure und Verkehrsexperten

Wie bringt man Menschen dazu, sich im Straßenverkehr anders zu verhalten?

Seit 2017 ist „Hallo Leben“ Slogan und Inhalt unserer Info-Kampagnen. In unserem Blog gibt es den Blick hinter die Kulissen zur aktuellen Kampagne gegen Ablenkung am Steuer.

Zum ASFINAG Blog
Inhalte
Verkehrskegel
  1. Umfrage zeigt: Ein Drittel greift am Lenkrad zum Handy
  2. Ablenkungsrisiko wird wissentlich in Kauf genommen
  3. Verkehrssicherheit ist „Teamwork“
Sie möchten laufend informiert werden? Newsletter abonnieren
Footer link Kontakt

Sicher unterwegs mit der ASFINAG. 
Unser Service-Center ist rund um
die Uhr erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
  • info@asfinag.at
Verkehrssicherheit
  • Verkehrssicherheitsprogramm 2030
  • Baustellen-Info für Sondertransporte
  • Bauprojekte
  • Rastanlagensuche
  • Tunnelsicherheit
Häufig gesucht
  • Vignette
  • Strecken- und Videomaut
  • Gültigkeitsabfrage Digitale Vignette und Streckenmaut
  • Digitaler Tachograph
  • Karriere & Jobs
  • Mautordnung
Weitere Websites
  • www.go-maut.at
  • www.commercialservices.at
  • www.asfinag.net
  • www.asfinag.at/app
  • Vignettenportal für Vertriebspartner
ASFINAG auf Facebook ASFINAG auf Twitter ASFINAG auf Youtube App Unterwegs (App Store) App Unterwegs (Google Play Store) App Unterwegs (Windows Store) BLOG BLOG
Impressum Datenschutzerklärung Datenschutzinformation (DSGVO) Barrierefreiheit Kontakt
ASFINAG | Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
© Copyright 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Drucken
  • Chat
  • Anruf
  • Mautshop
  • Zum Seitenanfang springen
Chat ist offline

Unser Chat ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. In der Zwischenzeit können Sie uns eine Anfrage schreiben, die wir so schnell wie möglich beantworten werden.

Chat:
Telefonnummern

Sicher unterwegs mit der ASFINAG.

In der aktuell sehr herausfordernden Situation sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des telefonischen Kundenservice natürlich weiterhin für Sie da. Weil diese Situation auch für uns neu ist und besondere Lösungen erfordert, bitten wir Sie jedoch nur in wirklich wichtigen Anliegen anzurufen. So können wir euch auch weiterhin das beste Service garantieren.

Unser Service-Center ist weltweit
erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
      •  

Datenschutzerklärung
Sie müssen unsere Cookie-Datenschutzerklärung akzeptieren, bevor Sie diese Funktionalität nutzen können hier.
VERWENDUNG VON COOKIES zurück

Um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten, nutzen wir Cookies. Dazu gehören unter anderem die Speicherung der Spracheinstellung, sowie etwaiger Webcam-Favoriten. Außerdem werden Daten zur Optimierung unserer Webseite erhoben und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Klicken Sie hier, wenn Sie bestimmte Cookies ausschließen möchten.

  • Nur mit essentiellen Cookies fortfahren
  • Datenschutzerklärung