
Ablenkungsrisiko
wird wissentlich in Kauf genommen
Warum kann man nicht widerstehen, eine Nachricht zu lesen – obwohl man weiß, dass es stark ablenkt? Die Verkehrspsychologie liefert Erklärungsansätze:
Es liegt ein gefährliches Gemisch aus positiver Einstellung zum Handy am Steuer, subjektiver Wahrnehmung der Anderen und falscher Selbsteinschätzung vor.
Fast alle nutzen das Smartphone am Steuer.
Die Handynutzung – obwohl seit fast 20 Jahren verboten – sowie andere Nebenbeschäftigungen am Steuer sind für viele zur alltäglichen Gewohnheit geworden. Es dominiert das Gefühl, trotzdem Kontrolle über das Verhalten zu haben.
Ich fahre besser als die meisten anderen.
Bei der durchgeführten Befragung zeigt sich unterschieden nach Alter, dass jüngere Befragte im Schnitt doppelt so viele Nebentätigkeiten angeben als ältere (acht gegenüber vier). Fast 70 Prozent der unter 30 Jährigen schätzen ihr eigenes Fahrkönnen im Vergleich mit den älteren Befragten als besser ein, was ein Wiederspruch zur Erfahrung steht.