A 13 Brenner Autobahn

Wiedererrichtung der Sillbrücke

Die Sillbrücke auf der A 13 Brenner Autobahn wird aufgrund ihres Zustands in den Jahren 2025 bis 2028 neu errichtet. Die Brücke besteht aus zwei je Richtungsfahrbahn getrennten Bogentragwerken, welche über die Sillschlucht führen. Es wird zuerst das Tragwerk in Richtung Innsbruck abgetragen und neu errichtet, danach folgt jenes in Richtung Brenner. Für den Neubau der Brücken werden unter die bestehenden Brücken Gerüste eingebaut, auf denen zunächst der Abbruch und anschließend der Neubau der Brücken erfolgt. Somit ist gewährleistet, dass während des Abtrages keine Brückenteile in die Sillschlucht fallen können.

Die neu zu errichtenden Brücken werden wieder als Bogentragwerke mit aufgeständerter Fahrbahnplatte hergestellt. Der Ersatzneubau wird breiter als die bestehenden Tragwerke ausgeführt, damit so spätere Verkehrsführungsphasen für Bauzustände möglich sind.

Gleichzeitig wird der betroffene Abschnitt wasserrechtlich dem Stand der Technik angepasst, sowie auf der, der Siedlung zugewandten westlichen Seite der Sillbrücke, eine 4,50 Meter hohe Lärmschutzwand errichtet.

Wir bauen für Sie. Ihre Vorteile im Überblick.

Eckdaten
  • Brückenlänge 200 Meter
  • Bogenspannweite der Brücke: ca. 97 Meter
  • Gesamtkosten ca. 50 Millionen Euro
  • Baubeginn Mai 2025
  • Abbruch und Neubau Richtungsfahrbahn Innsbruck Fertigstellung Mitte 2027
  • Abbruch und Neubau Richtungsfahrbahn Brenner Fertigstellung Ende 2028
  • Geplante Fertigstellung Ende 2028
  • Sicher unterwegs
    neue Fahrbahnen auf den neuen Brücken, mehr Lebensqualität für Anrainerinnen und Anrainer durch zeitgemäßen Lärmschutz, optimierte Auf- und Abfahrtsmöglichkeiten an der Anschlussstelle.
  • Wasserrechtliche Sanierung
    Erneuerung der gesamten Brückenentwässerung sowie der Neubau einer Gewässerschutzanlage.

Am 06.05.2025 wird mit der Baustelleneinrichtung und den Vorbereitungsarbeiten (Verbreiterung der Richtungsfahrbahn Brenner für die Verkehrsführung, Herstellung Baustraßen, Verlegung Wasserleitungen etc.) begonnen. Mitte Juni 2025 wird die Verkehrsführung 4+0 auf der Richtungsfahrbahn Brenner eingerichtet. Die neue Bogenbrücke der Richtungsfahrbahn Innsbruck soll voraussichtlich Ende Juni 2027 fertiggestellt sein, wobei anschließend der Verkehr auf dem neuen Tragwerk geführt und die bestehende Brücke in Richtung Brenner abgebrochen und neu errichtet wird.

Für die Verkehrsführung in den beiden Bauphasen sind je Richtungsfahrbahn immer zwei Geradeausfahrstreifen vorgesehen mit einer Fahrbahnbreite mit 3,25m und 3,0m. Die Geschwindigkeit wird mit 60 km/h festgelegt. Ferner gilt ein Überholverbot für Lkw über 7,5 t.