GO-Maut für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen
Für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen höchsten zulässigen Gesamtgewichts (hzG) – dazu zählen alle Lkw, Busse und schwere Wohnmobile – gilt auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen eine fahrleistungsabhängige Maut: die GO-Maut.Für Ihr Kfz über 3,5 t (hzG) müssen Sie sich vor Nutzung einer Autobahn oder Schnellstraße eine GO-Box besorgen. Die GO-Box erhalten Sie diese an unseren zahlreichen GO-Vertriebsstellen.
Mit einer GO-Box oder einem zugelassenen Fahrzeuggerät anderer Anbieter (emotach, Toll Collect...) können Sie die vorgeschriebene Maut entrichten.
Der Tarif hängt ab von der gefahrenen Strecke, der Anzahl der Achsen, der Tageszeit und dem Emissionsausstoß Ihres Fahrzeugs. Die Bezahlung erfolgt entweder im Vorhinein (Pre-Pay) oder im Nachhinein (Post-Pay) und wird zum Beispiel direkt mit der ASFINAG via GO Direkt verrechnet.
Fahrleistungsabhängige Maut inkl. der Zuschläge für Luftverschmutzung und Lärmbelastung für Kfz über 3,5t hzG | ![]() | ![]() | ![]() | ||||
EURO-Emissionsklasse/ Antriebsart | Kategorie 2 2 Achsen | Kategorie 3 3 Achsen | Kategorie 4+ 4 u. mehr Achsen | ||||
Tag | Nacht** | Tag | Nacht** | Tag | Nacht** | ||
Antriebsart E/H2* | 0,05150 | 0,05190 | 0,07273 | 0,07365 | 0,10871 | 0,10987 | |
EURO-Emissionsklasse EURO VI | 0,21120 | 0,21160 | 0,29631 | 0,29723 | 0,44033 | 0,44149 | |
EURO-Emissionsklasse EURO V und EEV | 0,21800 | 0,21840 | 0,30583 | 0,30675 | 0,45121 | 0,45237 | |
EURO-Emissionsklasse EURO IV | 0,22490 | 0,22530 | 0,31549 | 0,31641 | 0,46225 | 0,46341 | |
EURO-Emissionsklasse EURO 0 bis III | 0,24550 | 0,24590 | 0,34433 | 0,34525 | 0,49521 | 0,49637 | |
Tarife in EUR pro Kilometer, exkl. 20 % USt., gültig ab 1. Jänner 2023 | |||||||
* Die Antriebsart E/H2 umfasst reinen Elektroantrieb und Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb. ** Der Nachttarif gilt im Zeitraum zwischen 22:00 Uhr und 05:00 Uhr. |
Download
- GO-Maut Tarife 2023 15.12.2022 (.pdf, 980,1 KB)
Nachweispflichtige Tarifmerkmale
Die Höhe der Maut für Fahrzeuge über 3,5 t hzG wird vom Schadstoffausstoß Ihres Fahrzeugs beeinflusst. Je „sauberer" Sie unterwegs sind, desto günstiger ist der Mauttarif. Emissionsklasse und Antriebsart Ihres Fahrzeugs müssen Sie uns durch geeignete Dokumente nachweisen!
Streckenmaut
Auf den Streckenmautabschnitten gelten wie bisher erhöhte Tarife:
- A 9 Pyhrn Autobahn: Gleinalm- bzw. Bosrucktunnel
- A 10 Tauern Autobahn: Tauerntunnel
- A 11 Karawanken Autobahn: Karawankentunnel
- A 13 Brenner Autobahn: Brennerpass
- S 16 Arlberg Schnellstraße: Arlberg Straßentunnel
Für die A 12 kommt auf der Unterinntalstrecke (Staatsgrenze bei Kufstein bis Knoten Innsbruck/Amras) ebenfalls ein erhöhter Tarif zur Anwendung (+25 % auf den Grundkilometertarif).
- GO-Maut Tarife 2023 Streckenmaut 15.12.2022 (.pdf, 1,7 MB)
