01.09.2025

Autobahnmeisterei Alland auf der A 21 wird rund um die Uhr mit grünem Strom versorgt

Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und Netzsteuerung sichern Versorgung auch bei Blackout

Die ASFINAG setzt bereits seit Jahren auf erneuerbare Energie für den Eigenbedarf. Der nächste große Schritt in Sachen Nachhaltigkeit gelang nun mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Autobahnmeisterei Alland an der A 21 Wiener Außenring Autobahn, die künftig den Standort mit grünem Strom versorgen wird. Neben der Autobahnmeisterei profitieren auch die E-Ladestationen von der Kraft der Sonne.
„Unsere Autobahnmeistereien sind das Herzstück unseres Betriebes, daher ist es eines unserer Kernziele, sie nachhaltig und stromautark zu betreiben“, sagt ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl. „Die Autobahnmeisterei Alland ist nach Klagenfurt, Villach, Inzersdorf oder auch Liefering der nächste große Standort, den wir klimafit und Blackout-sicher gemacht haben. Unser Ziel ist es, jede Möglichkeit für die Erzeugung von erneuerbarer Energie zu nutzen, sei es bei unseren Standorten oder auf Tunnelportalen. In Summe haben wir mittlerweile bereits mehr als 60 Standorte mit PV-Anlagen ausgestattet.“

1200 Photovoltaikmodule mit 480 kWpeak Leistung

Die Anlage der ASFINAG am Standort Alland ist eine sogenannte Smart Grid-Anlage. In der Fachsprache bezeichnet „Smart Grid“ ein Stromnetz, das aus untereinander vernetzten, kommunizierenden Teilnehmern besteht. Die Anlage besteht aus etwa 1200 Photovoltaik-Modulen mit einer Gesamtleistung von 480 kWp, einer intelligenten Steuerung und einem Batteriespeicher. Dieser Speicher hat eine Kapazität von 1000 kWh, der Wechselrichter eine Leistung von 550 kW. Die intelligente Steuerung kann in Sekundenbruchteilen entscheiden, woher der benötigte Strom bezogen, oder wo er verbraucht wird – aus der PV-Anlage, dem Batteriespeicher oder im Fall geringer Sonnenstromproduktion aus dem öffentlichen Netz beziehungsweise dem Notstromaggregat, sollte auch das öffentliche Netz ausfallen. Damit wird der gesamte Standort rund um die Uhr mit erneuerbarer Energie versorgt und ist auch für den Fall eines Blackouts gerüstet. Ebenfalls angeschlossen sind die zwei Ladepunkte für E-Autos. Dadurch ist gewährleistet, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ASFINAG sowie Blaulichtorganisationen im Falle eines Blackouts mit Elektrofahrzeugen mobil bleiben.