13.08.2025

Start für die Neuerrichtung der Unterflurtrasse St. Andrä auf der A 10 Tauern Autobahn

470 Meter langes Bauwerk bei Villach wird abgetragen und neu gebaut; Fertigstellung Sommer 2028

Bereits diese Woche beginnen abseits der Hauptfahrbahn erste Vorarbeiten für die Neuerrichtung der knapp 40 Jahre alten Unterflurtrasse St. Andrä auf der A 10 Tauern Autobahn, nach den Sommerferien ab Mitte September startet dann der Abbruch der ersten Hälfte des Bauwerks. Der Verkehr wird dafür auf die Richtungsfahrbahn Salzburg verlegt, pro Richtung steht somit ein Fahrstreifen zur Verfügung.

Das gesamte Projekt ist so geplant, dass ausschließlich von Mitte September bis jeweils zum Feiertag Christi Himmelfahrt im Mai des Folgejahres direkt auf der Hauptfahrbahn an der Neuerrichtung der Unterflurtrasse gearbeitet wird. Dadurch kann gewährleistet werden, dass ab den verkehrsstarken Frühjahrs- und Sommermonaten so wie auch im Normalfall wieder jeweils zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung für den Verkehr frei befahrbar sind. Die erste Bauphase wird somit am 13. Mai 2026 abgeschlossen, danach erfolgen bis Mitte September 2026 Bauarbeiten abseits der Strecke.

Bis zur Gesamtfertigstellung im Sommer 2028 wird nicht nur die 470 Meter lange Unterflurtrasse neu gebaut, die auch mit neuesten Sicherheitseinrichtungen ausgestattet wird. Errichtet werden auch zwei neue Betriebsgebäude, die Hauptfahrbahn wird auf einem Kilometer Länge saniert, ebenso die Seebachbrücke nördlich der Unterflurtrasse. Während der Sanierung der Freilandstrecke von der Anschlussstelle Ossiachersee bis zum Knoten Villach ab September 2026 errichtet die ASFINAG auch vier neue Gewässerschutzanlagen.

Die Neuerrichtung der Unterflurtrasse ist wegen zu großer Bauwerksschäden erforderlich, die im Zuge der Überprüfungen zu Tage getreten sind. Eine reine Sanierung wäre aufwändiger und auch unwirtschaftlicher.

In Summe investiert die ASFINAG in die Erneuerung dieses Streckenabschnittes der A 10 knapp 38 Millionen Euro.