01.07.2025

Einfache Verhaltenstipps für eine garantiert sichere Fahrt durch jeden Tunnel

Unfälle geschehen meist bei der Einfahrt in einen Tunnel; Unachtsamkeit ist häufigster Grund

Trotz der besten Sicherheitstechnik in den Tunnel der ASFINAG kommt es immer wieder zu Unfällen kurz vor oder auch während der Fahrt durch einen Tunnel. Die häufigsten Gründe sind Unachtsamkeit, zu geringer Abstand oder zu hohes Tempo. Meist sind es zum Glück nur Sachschaden-Unfälle.

Mit diesen drei einfachen Verhaltensregeln ist man in den Tunnel der ASFINAG immer auf der sicheren Seite:

  • Tempo rechtzeitig anpassen
  • ausreichend Abstand zum vorderen Fahrzeug halten und
  • den „Ampelblick“ bedenken: Vor der Einfahrt und im Tunnel auf Ampeln und Verkehrszeichen achten, eine gelb blinkende Ampel bedeutet „Vorsicht“, Tempo weiter reduzieren und mit erhöhter Aufmerksamkeit einfahren. Eine rote Ampel bedeutet so wie auch im Stadtverkehr STOPP!

 

Zusätzlich sind es oft Kleinigkeiten, die man rechtzeitig beachten sollte, um brenzlige Situationen zu vermeiden. Hier sind einige Punkte dazu:

  • Licht einschalten (auch das Rücklicht!), Sonnenbrille abnehmen und Sonnenblende hochklappen
  • Radiosender mit Verkehrsfunk einstellen
  • Bei Regen abrupte Beschleunigungs- und Bremsmanöver im Ein- und Ausfahrtsbereich vermeiden
  • Keine Wendemanöver im Tunnel, nur in dafür vorgesehenen Abstellnischen/Pannenbuchten anhalten
  • Tankfüllung rechtzeitig überprüfen – wenn man ohne Sprit im Tunnel ausrollt, kann ein Auffahrunfall die Folge sein
  • Bei einem Unfall oder Feuer im Tunnel Warnblinkanlage einschalten, Motor abstellen, Zündschlüssel unbedingt im Auto lassen, damit Einsatzkräfte im Notfall das Fahrzeug entfernen können, eventuell Verletzten helfen, den Tunnel in Folge über Notausgänge verlassen.