04.09.2025

Zweispurigkeit auf Luegbrücke im September und Oktober

Verkehrsintensive Tage weiterhin berücksichtigt – Vorbereitungen für notwendige Fahrbahnsanierung im Oktober

Während der Sommermonate und den starken Reisetagen hat sich die zweispurige Verkehrsführung auf der Luegbrücke bestens bewährt. Das bleibt auch im September bzw. bis in den Oktober weiterhin so: Im September ist die Luegbrücke täglich auf zwei Spuren in beiden Richtungen für den Verkehr befahrbar. Auch im Oktober gewährleistet die ASFINAG an zahlreichen, verkehrsstarken Tagen eine zweispurige Verkehrsführung. Somit sind auch alle Vorbereitungen etwa für das starke Reisewochenende rund um den Tag der Deutschen Einheit getroffen worden, um Staus und Wartezeiten möglichst gering zu halten. 
Der eigens entwickelte Fahrkalender ist unter www.asfinag.at/a13 online abrufbar und dient als verlässliche Planungsgrundlage für alle Fahrten über den Brenner. 

Heuer stehen mehr als 180 Tage mit Zweispurigkeit zur Verfügung. An jedem dieser Tage sind jeweils vier ASFINAG-Mitarbeitende an den beiden Checkpoints Brenner-Nord und Nößlach im Einsatz, um zu kontrollieren, dass kein Fahrzeug über 3,5 Tonnen die rechte, äußere Fahrspur befährt. Der Einsatz ist enorm, werden doch allein 2025 35.000 Einsatz-Stunden im Jahr absolviert, um den Verkehr weiterhin flüssig zu halten. 

 

Vorbereitungen für notwendige Fahrbahnsanierung im Oktober laufen auf Hochtouren

Im Fahrkalender ebenfalls bereits berücksichtigt sind die notwendigen Fahrbahnsanierungen auf der Luegbrücke. Diese finden vom 6. bis 17. Oktober statt und werden großteils in Nachtschichten durchgeführt. Das bedeutet jedoch auch, dass unter Tags während der Werktage lediglich eine Spur für den Verkehr zur Verfügung stehen wird. An den Wochenenden gewährleistet die ASFINAG wiederum zwei Spuren pro Richtung.  

Zur bestmöglichen Bewältigung dieser Situation wird es ein teilweises Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zwischen Matrei und Brenner-Nord geben. Ebenso ist ein Fahrverbot für Lkw über 3,5 t auf der A 12 bzw. A 13 vorgesehen, wenn der Abschnitt Luegbrücke befahren werden muss. Alle Details zu diesen Maßnahmen werden noch rechtzeitig veröffentlicht.