Bauen für sichere Autobahnen und Tunnel

Bauprogramm bringt mehr Verkehrssicherheit und mehr Mobilitätsqualität

Durch die stetigen Investitionen für mehr Verkehrssicherheit soll das ASFINAG Netz das sicherste in ganz Europa werden. Unser Ziel: verkehrssicher ausgebaute und langlebige Autobahnen und Schnellstraßen sowie Sanierungen und Ausbauten rasch, wirtschaftlich und mit so wenigen Behinderungen wie möglich abzuwickeln.

Durch die jährliche Investition von mehr als zwei Milliarden Euro setzen wir wichtige Impulse für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft. Unser Credo: Wir bauen nur das, was die Menschen und der Wirtschaftsstandort brauchen, und das, was wir uns leisten können. Wir handeln wirtschaftlich verantwortungsvoll mit dem Geld unserer Kundinnen und Kunden. Denn wir wissen: Eine moderne und langlebige Infrastruktur ist entscheidend – für die Sicherheit, für die Mobilität und für die Stärkung unseres Wirtschaftsstandortes Österreich.

Wir wollen, dass unsere Kundinnen und Kunden sicher und entspannt an ihr Ziel kommen. Deshalb ist es uns wichtig, die Bauzeiten so kurz wie möglich zu halten.

Bauen im Einklang mit der Natur – geht das überhaupt?
Wir sind uns unserer großen Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst. Deswegen wird bereits in der Projektplanung mit der Verwendung von ressourcenschonender, langlebiger Technik und Materialien gearbeitet, um die Verwertbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Baustoffen zu garantieren.
Nachhaltiges Bauen

Das ASFINAG Bauprogramm 2026-2031

Das Bauprogramm wird jährlich für einen 6-jährigen Zeitraum erstellt und umfasst alle Planungs- und Bauprojekte, die in diesem Zeitraum umgesetzt werden sollen.

Mit dem Bauprogramm stellt die ASFINAG laufend ein verkehrssicheres und verfügbares Autobahn- und Schnellstraßennetz in Österreich sicher. Daneben investiert die ASFINAG im Bauprogramm auch in die Bereiche Lärmschutz, Parken & Rasten und alternative Energie sowie in ihr Mautsystem und in die Digitalisierung. Die größten Projekte im Bauprogramm betreffen Neubauvorhaben und die Erhaltung des bestehenden Streckennetzes. Diese sind in einer Überblickskarte dargestellt.

Netzzustandsbericht

Weiterführende Info