zum Inhalt zum Footer
logo/logo-2c Created with Sketch.
Open Main-Menu
ASFINAG
  • Verkehrsinfos
  • Routenplaner
  • Meine Webcams
  • Deutsch
    • Englisch
  • Mein Konto
    • angemeldet als Mein Konto
      Abmelden
  • Login
  • Suche öffnen
ASFINAG mobile logo ASFINAG Logo
ASFINAG
Mautshop
  • Verkehr  
    • Verkehrsmeldungen
    • Reisezeiten
    • Webcams
    • Lkw & Bus
    • Verkehrszählung
  • Maut & Vignette  
    • Vignette
    • Streckenmaut
    • Maut für Lkw und Bus
    • Mautordnung
    • Service- und Kontrolldienst
    • Vertriebsstellen
    • Personenbezogene Daten
  • Verkehrssicherheit  
    • Bauen
    • Parken & Rasten
    • Winterdienst
    • Verkehrsmanagement
    • Tunnelsicherheit
    • Sicher unterwegs
    • Abstandhalten
  • Über uns  
    • Unternehmen
    • Kernbereiche
    • Verantwortung
    • Investor Relations
    • Karriere
    • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Newsroom
ASFINAG
  • Vorherige Ebene
  • Vignette  
    Vignette
    • Klebevignette
    • Digitale Vignette
    • FAQs Vignette
  • Streckenmaut  
    Streckenmaut
    • Tarife
    • Digitale Streckenmaut
    • Neues Mautsystem A9
    • Mautstellen
    • Häufige Fragen
  • Maut für Lkw und Bus  
    Maut für Lkw und Bus
    • EETS Maut ohne Grenzen
  • Mautordnung  
    Mautordnung
    • Ausnahme Mautpflicht
    • Mautrecht
    • Archiv
  • Service- und Kontrolldienst
    Service- und Kontrolldienst
  • Vertriebsstellen
    Vertriebsstellen
  • Personenbezogene Daten
    Personenbezogene Daten
  • Mein Konto  
    Mein Konto
    • Mein Konto
    • Abmelden
Chat Anruf Mautshop Login
  • Startseite
  • Maut & Vignette
  • Service- und Kontrolldienst
  • Maut & Vignette
  • Vignette
  • Streckenmaut
  • Maut für Lkw und Bus
  • Mautordnung
  • Service- und Kontrolldienst
  • Vertriebsstellen
  • Personenbezogene Daten

Service- und Kontrolldienst:
Unterwegs für mehr Sicherheit

Regelmäßige Kontrollen in ganz Österreich stellen sicher, dass Pkw und Lkw die Maut für Autobahnen und Schnellstraßen ordentlich entrichten. Dafür zuständig: Die Herren und Damen vom Service- und Kontrolldienst (SKD).

Rund 100 SKD-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind österreichweit unterwegs und führen Mautkontrollen auf Autobahnen und Schnellstraßen durch. Damit allein ist der Job allerdings nicht getan. Im Rahmen ihrer Kontrollfahrten stehen die SKD-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter allen Kundinnen und Kunden der ASFINAG helfend, beratend und informierend zur Seite: Pannenhilfe steht auf der Tagesordnung und bei Bedarf leistet der SKD unverzüglich Erste Hilfe.

Wir sagen: Danke!

98 Prozent aller Fahrzeuglenkerinnen und -lenker entrichten die Maut vorschriftsgemäß. Nur zwei Prozent der Fahrzeuge sind ohne gültige Vignette oder GO-Box unterwegs.

Cone

Aufgaben und Pflichten

Fahrzeuglenkerinnen und -lenker müssen durch deutlich sichtbare oder hörbare Zeichen angehalten werden – etwa durch Blaulicht, Anhaltekelle oder Leuchtschrift am Heck des Kontrollfahrzeuges. Mitglieder des SKD-Teams sind berechtigt, die Identität der Lenkerin, des Lenkers und des Zulassungsbesitzers zu klären – etwa indem sie einen amtlichen Lichtbildausweis einsehen.

Kontrolliert werden dürfen insbesondere auch

  • Zulassung
  • Vignette des Pkws
  • Typenschein des Lkws
  • Gerät zur elektronischen Entrichtung der Maut (GO-Box)
  • Fahrtenschreiber
  • Wegstreckenmesser
  • EG-Kontrollgerät

Allfällige Ersatzmauten dürfen entgegengenommen werden und im Bedarfsfall dürfen Fahrzeuglenker sogar durch geeignete Maßnahmen (beispielsweise Radklammern, Abnahme von Fahrzeugpapieren) am Weiterfahren gehindert werden. Verweigert die Kundin, der Kunde das Zahlen der Ersatzmaut, kann die Einleitung eines Verwaltungsstrafverfahrens veranlasst werden.

Ersatzmauten für Pkw, Wohnmobil und Motorrad

  • Bezahlung vor Ort
    Pkw oder Wohnmobil: 120 Euro
    Motorrad: 65 Euro

  • Manipulation der Vignette
    Pkw oder Wohnmobil: 240 Euro
    Motorrad: 130 Euro

Werden die entsprechenden Beträge nicht beglichen, folgen hohe Verwaltungsstrafen. Diese reichen von 300 Euro bis 3.000 Euro.

Ersatzmaut für Lkw und Busse (Kraftfahrzeuge über 3,5 t hzG)

Mautpreller bekommen die Möglichkeit, innerhalb von fünf Stunden und 100 Kilometern, die Maut nachzuzahlen (zum Beispiel an einer GO Vertriebsstelle). Nur wenn diese Maut nicht bezahlt wird, ist eine Ersatzmaut fällig.

Wie viel Ersatzmaut fällig ist, hängt vom Vorfall ab. Beispiele:

  • Keine GO-Box oder unzureichendes Guthaben: 240 Euro
  • Achsen zu niedrig eingestellt: 120 Euro

Wird die entsprechende Ersatzmaut nicht beglichen, folgen Verwaltungsstrafen von 300 Euro bis 3.000 Euro.

SKD Mitarbeiterin bei der Arbeit
Kontrolle von Pkw und Lkw
Kontrolle von Motorrad
Vignettenkontrolle Pkw
Der GO-Box Check erfolgt im SKD Fahrzeug

Vereidigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SKD sind fundiert ausgebildet. Die achtwöchige Ausbildung erfolgt in den Bildungszentren der Sicherheitsexekutive. Über fünf Wochen wird Theorie gepaukt, ein sechzehnstündiger Erste-Hilfe-Kurs bringt erweiterte Fähigkeiten als Ersthelferin, -helfer. Ab der sechsten Woche geht es ab in die Praxis: Raus auf die Straße, hin zum direkten Kundenkontakt. Mit einer kommissionellen Prüfung schließt die Ausbildung zum vereidigten Mautaufsichtsorgan ab.

Automatische Vignettenkontrolle

Neben der manuellen Kontrolle wird die Vignette auch mit Kameras überprüft. Dort, wo aus Gründen der Verkehrssicherheit keine Ausleitung und Anhaltung durch die Mautaufsicht möglich ist, kommt die Automatische Vignettenkontrolle (AVK) zum Einsatz (zum Beispiel auf mehrspurigen Stadtautobahnen). Derzeit sind neun Kamerasysteme in Verwendung. Die Standorte der mobilen Anlagen wechseln alle sieben bis 14 Tage.

So funktioniert das „elektronische Auge“

Das Kameragehäuse wird über einer Fahrspur montiert und überprüft von dort aus zweispurige Kraftfahrzeuge bis 3,5t höchst zulässigem Gesamtgewicht. Fahrzeuge ohne gültige Vignette werden vom Aufnahmesystem erkannt. Ausschließlich in begründeten Verdachtsfällen werden vom System sowohl ein Überblicksbild mit Kennzeichen als auch ein Detailbild von der Windschutzscheibe aufgenommen und abgespeichert. Anschließend werden die Beweisbilder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im ASFINAG Enforcement Center zusätzlich noch manuell auf Richtigkeit überprüft.

Sie möchten laufend informiert werden? Newsletter abonnieren
Footer link Kontakt

Sicher unterwegs mit der ASFINAG. 
Unser Service-Center ist rund um
die Uhr erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
  • info@asfinag.at
Verkehrssicherheit
  • Verkehrssicherheitsprogramm 2030
  • Baustellen-Info für Sondertransporte
  • Bauprojekte
  • Rastanlagensuche
  • Tunnelsicherheit
Häufig gesucht
  • Vignette
  • Strecken- und Videomaut
  • Gültigkeitsabfrage Digitale Vignette und Streckenmaut
  • Digitaler Tachograph
  • Karriere & Jobs
  • Mautordnung
Weitere Websites
  • www.go-maut.at
  • www.commercialservices.at
  • www.asfinag.net
  • www.asfinag.at/app
  • Vignettenportal für Vertriebspartner
ASFINAG auf Facebook ASFINAG auf Twitter ASFINAG auf Youtube App Unterwegs (App Store) App Unterwegs (Google Play Store) App Unterwegs (Windows Store) BLOG BLOG
Impressum Datenschutzerklärung Datenschutzinformation (DSGVO) Barrierefreiheit Kontakt
ASFINAG | Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
© Copyright 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Drucken
  • Chat
  • Anruf
  • Mautshop
  • Zum Seitenanfang springen
Chat ist offline

Unser Chat ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. In der Zwischenzeit können Sie uns eine Anfrage schreiben, die wir so schnell wie möglich beantworten werden.

Chat:
Telefonnummern

Sicher unterwegs mit der ASFINAG.

In der aktuell sehr herausfordernden Situation sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des telefonischen Kundenservice natürlich weiterhin für Sie da. Weil diese Situation auch für uns neu ist und besondere Lösungen erfordert, bitten wir Sie jedoch nur in wirklich wichtigen Anliegen anzurufen. So können wir euch auch weiterhin das beste Service garantieren.

Unser Service-Center ist weltweit
erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
      •  

Datenschutzerklärung
Sie müssen unsere Cookie-Datenschutzerklärung akzeptieren, bevor Sie diese Funktionalität nutzen können hier.
VERWENDUNG VON COOKIES zurück

Um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten, nutzen wir Cookies. Dazu gehören unter anderem die Speicherung der Spracheinstellung, sowie etwaiger Webcam-Favoriten. Außerdem werden Daten zur Optimierung unserer Webseite erhoben und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Klicken Sie hier, wenn Sie bestimmte Cookies ausschließen möchten.

  • Nur mit essentiellen Cookies fortfahren
  • Datenschutzerklärung