Die Klebevignette
Die Klebevignette für 2026 ist feuerrot. Es wird die letzte Klebevignette sein, denn ab 2027 wird es ausschließlich die digitale Variante geben. Ab 20. November 2025 ist die Klebevignette 2026 an über 6.000 Vertriebsstellen im In- und Ausland erhältlich. Die alte Klebevignette in Seegrün gilt noch bis 31.1.2026.Klebe-Vignettentypen 2025
Ausgestattet mit der 10-Tages-Vignette ist ein Kfz bis einschließlich 3,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse (tzGm) zur Straßenbenützung in einem Zeitraum von zehn aufeinanderfolgenden Kalendertagen berechtigt. Der Lochungstag gilt als erster Tag.
Beispiel: Lochungstag ist der 10. Jänner – damit reicht der Gültigkeitszeitraum bis einschließlich 19. Jänner, 24:00 Uhr.
Ausgestattet mit der 2-Monats-Vignette ist ein Kfz bis einschließlich 3,5t technisch zulässiger Gesamtmasse (tzGm) zur Straßenbenützung in einem Zeitraum von zwei Monaten berechtigt. Die Gültigkeit beginnt mit dem Lochungstag und endet zwei Monate später mit Ablauf jenes Tages, der nach seiner Zahl dem Lochungstag entspricht.
Beispiel: Lochungstag: 10. Jänner entspricht einer Gültigkeit vom 10. Jänner bis einschließlich 10. März, 24:00 Uhr.
Klebe-Vignettentypen 2026
Ausgestattet mit der 10-Tages-Vignette ist ein Kfz bis einschließlich 3,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse (tzGm) zur Straßenbenützung in einem Zeitraum von zehn aufeinanderfolgenden Kalendertagen berechtigt. Der Lochungstag gilt als erster Tag.
Beispiel: Lochungstag ist der 10. Jänner 2026 – damit reicht der Gültigkeitszeitraum bis einschließlich 19. Jänner 2026, 23:59 Uhr.
Ausgestattet mit der 2-Monats-Vignette ist ein Kfz bis einschließlich 3,5 Tonnen technisch zulässiger Gesamtmasse (tzGm) zur Straßenbenützung in einem Zeitraum von zwei Monaten berechtigt. Die Gültigkeit beginnt mit dem Lochungstag und endet zwei Monate später mit Ablauf jenes Tages, der nach seiner Zahl dem Lochungstag entspricht.
Beispiel: Lochungstag: 10. Jänner 2026 entspricht einer Gültigkeit vom 10. Jänner 2026 bis einschließlich 10. März 2026, 23:59 Uhr.
So bringen Sie die Vignette richtig an
Pkw-Vignette
Kleben Sie die Vignette - nach Ablösen von der Trägerfolie - unbeschädigt und gut sichtbar innen auf die Windschutzscheibe (unsere Empfehlung: links oben oder im Bereich des Rückspiegels).
Achtung: Kleben Sie die Vignette außerhalb des Tönungsstreifens! Eine Anbringung mit speziellen Folien, Saugnäpfen oder Klebestreifen ist nicht erlaubt.
Motorrad-Vignette
Kleben Sie die Vignette - nach Ablösen von der Trägerfolie - unbeschädigt auf einen sauberen und vor allem nicht auswechselbaren Teil des Motorrads (z.B. Gabelholm oder Tank).
Achtung: Eine Vignette am Koffer oder einer Seitentasche ist nicht gültig!
Info
Sicherheitsmerkmale und Echtheitsprüfung
Anhand folgender Erkennungsmerkmale können Sie eine originale Vignette von einer Fälschung unterschieden:
- Sämtliche Vignetten werden von einem darauf spezialisierten Unternehmen hergestellt. Ähnlich den Geldscheinen verfügen sie über ein Sicherheitshologramm als Hauptschutz gegen Produktfälschungen: Kippt man die Vignette, schillern der Bundesadler und das Autobahnsymbol
- Ebenfalls im Hologramm: Die Jahreszahl "z.B. 26" verweist auf den Gültigkeitszeitraum der Vignette vom 1. Dezember 2025 bis 31. Jänner 2027
- Auch gegen starkes Licht gehalten ist eine Original-Vignette nicht lichtdurchlässig. Das gilt auch für die Trägerfolie: Die Schrift einer Seite darf nicht auf der anderen Seite durchscheinen
- Die Oberfläche der Vignette ist aus speziellem Material hergestellt, das Licht reflektiert. Mit einer Taschenlampe ist dieser Effekt auch im aufgeklebten Zustand leicht erkennbar
- Im leeren Feld der Trägerfolie – dort wo die Vignette vor dem Abziehen geklebt hat – dürfen keine Kleberückstände bleiben
Zusätzlich können Sie auch eine Online-Prüfung durchführen. Durch Eingabe der Vignetten-Nummer inklusive der Prüfziffer erkennt das System, ob die Vignette eine korrekt gedruckte Vignette ist. Die Vignetten-Nummer finden Sie unter dem aufgedruckten Barcode.
Bitte geben Sie hier den Vignetten-Prüfcode ein:
Ersatz- oder Gratisvignette
- Antrag auf Kostenersatz für eine Ersatzvignette bei Scheibenbruch 01.07.2024 (.pdf, 183,6 KB)
- Antrag auf Ersatzvignette bei Scheibenbruch 01.07.2024 (.pdf, 213,2 KB)
- Antrag auf Ersatzvignette bei Totalschaden 01.07.2024 (.pdf, 213,5 KB)
- Antrag auf Kostenersatz für eine Ersatzvignette bei Totalschaden 01.07.2024 (.pdf, 171,4 KB)
Weiterführende Infos
- Häufige Fragen zur Vignette Im Help-Center der ASFINAG finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zur Maut in Österreich.
- Vertriebsstellen Klebevignette