Der jüngste Sicherheitsausbau im Arlbergtunnel von 2014 bis 2017 war eine Baustelle der Superlative: 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichzeitig im Tunnel, zwei Vollsperren, 155 Millionen Euro Investition. Aber solche Zeiten, in denen Arbeitende wie Ameisen im Tunnel werkelten, hatte der längste Straßentunnel Österreichs schon in den 1970er bereits hinter sich. Nämlich während des Baus. Das weiß Anton Auer ganz genau: Er kam im August 1974 mit 22 Jahren von Kärnten nach Tirol, um am damals…
... Schach zu halten, bis die Feuerwehr an den Einsatzort gelangt. Ein wichtiger erster Schritt im Kampf gegen die Brandausbreitung im Tunnel. Derzeit sind in folgenden Tunnel Hochdruck-Sprühnebelanlagen eingebaut: A 1 West Autobahn: Tunnel Liefering A 14 Rheintal/Walgau Autobahn: Citytunnel S 16 Arlberg Schnellstraße: Arlbergtunnel A 9 Tunnel Wald spruehnebelanlage Thermoscanner Der Thermoscanner sortiert überhitzte Lkw und Busse vor dem Tunnel zum Abkühlen aus. Wie das funktioniert?…

www.asfinag.at/videomaut Weitere Informationen zur Jahres- karte und zu den Sperren gibt es bei unserer Service-Hotline 0800 400 12 400 und auf www.asfinag.at. 2015 und 2017 ist der Arlbergtunnel jeweils ab Mitte April in den Sommermonaten gesperrt. Der Grund dafür: Die Generalsanierung des Tunnels und der Bau von zusätz- lichen Fluchtwegen – für noch mehr Verkehrssicherheit. Für Sie als Bes…
... erste Mal im Streckendienst als Beifahrer mit. Es gab Unfälle durch den starken Schneefall und sogar Tote auf der Strecke. Das hat mich sehr geprägt“, erinnert sich Bachmann zurück. Es waren andere Zeiten vor knapp 40 Jahren. Sein Dienstbeginn war um vier Uhr morgens. Bachmann legte täglich 14 Kilometer zu Fuß in den Arlbergtunnel zurück, um mit einer Signalkelle den Verkehr zu regeln. Winterdienst war pure Handarbeit, mussten doch 50 Kilogramm schwere Salzsäcke per Hand auf die Lastwagen ve…
... noch nicht mit Sicherheit sagen. Derzeit gehen wir davon aus, dass die zweite Röhre im Juni 2025 für den Verkehr freigegeben werden kann. Den aktuellen Baufortschritt an österreichischer Seite können Sie übrigens hier verfolgen. Geschichte des Karawankentunnels https://youtu.be/ZBBXEFr423U Wie im Beitrag zum Arlbergtunnel bereits beschrieben, ist der Tunnelbau heute, nicht mit jenem von damals zu vergleichen. So wusste man bereits durch die Baudokumentation des Eisenbahntunnels durc…
Das stattliche Alter und der viele Verkehr hinterlassen logischerweise Spuren. Außerdem verläuft die Tangente auf acht ihrer insgesamt 16 Kilometer als Hochstraße, also auf Stützen. Alle 40 Jahre ist ein „großes Service“, eine Generalerneuerung, fällig. An zwei Stellen starten heuer große Sanierungen: entlang der Hochstraße St. Marx (Absbergtunnel bis Knoten Prater) und im Bereich Knoten Kaisermühlen. Servus Stadtautobahn! Sie ist über 40 Jahre alt, trägt täglich mehr als 200.000 Autos und st…
Gesamtlängeknapp 3 Kilometer Gesamtkosten126 Millionen Euro BauvorbereitungsmaßnahmenHerbst 2019 Baubeginn9. März 2020 Geplante FertigstellungEnde 2022 Eckdaten Rascher vorankommen Die knapp drei Kilometer lange Hochstraße St. Marx ist 40 Jahre alt und wird nun einer rundum Erneuerung unterzogen. Zwei Bereich der Hochstraße werden darüber hinaus um einen Pannenstreifen verbreitert Sicher unterwegs Vom Fahrbahnbelag über die Sicherheitsausrüstung – Leitschienen, Fahrbahntrennun…
Sperre Arlbergtunnel von 24. April bis 2. Oktober 2017 Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße wird zwischen Tirol und Vorarlberg von 24. April bis 2. Oktober 2017 in beiden Fahrtrichtungen für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Grund: Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen und der Einbau zusätzlicher Fluchtwege zur Erhöhung der Sicherheit. Die ASFINAG hat jedoch im Vorfeld in Zusammenarbei…
16 14 16 17 10 Km 244 Km 328 Gräberntunnel Hauptbauphasen: 11/2017 – 06/2018 und 09/2018 – 04/2019 Vorb. Maßnahmen: 08/2017 – 11/2017 Donnersbergtunnel Hauptbauphasen: 09/2017 – 05/2018 und 09/2018 – 03/2019 Vorb. Maßnahmen: 08/2017 – 09/2017 Haberberg/Kollmanntunnel Hauptbauphase: 09/2017 – 06/2018 Vorb. Maßnahmen: 08/2017 – 09/2017 GV 2+0 Sommer 2017/2018 GV frei GV 2+0 Sommer 2017/2018 G…
... kommen Sie über den Arlbergpass: Ausweichrouten: Arlbergpass (Einschränkungen für Lkw und Pkw mit Anhänger – siehe rechts) Fernpass (nur mit Ausnahmegenehmigung für Lkw über 7,5 Tonnen) Rosenheim – München Gotthard San Bernardino Noch mehr Sicherheit für Sie: Bis Herbst 2017 saniert die ASFINAG den Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße und stattet ihn mit neueste…