Erfolgreiches erstes Jahr des mobilen ASFINAG Spezialteams
08.05.2019 | Traffic Manager
Seit Mitte April 2018 sind die zwölf ASFINAG Traffic Manager 24 Stunden, sieben Tage in der Woche auf mehr als 100 Kilometer Autobahnen in Linz und Umgebung unterwegs: Als Ersthelfer auf der Strecke im Ernstfall, zur Stauvermeidung und zur Koordination oder professionellen Unterstützung der Blaulichtorganisationen.
Bis April dieses Jahres haben Sie rund 5000 Einsätze abgewickelt – darunter mehr als 1000 Pannen und mehr als 700 Unfälle.
Die Unfallbeseitigung wurde dabei deutlich beschleunigt: Die Zeitspanne zwischen Erstmeldung und wieder freier Strecke konnte im Schnitt um 14 Prozent oder sieben Minuten verringert werden.
Bei Pannen konnte die Dauer von Behinderungen im Schnitt um ganze 25 Prozent, das sind jeweils 15 Minuten weniger, gesenkt werden. Ein großer Erfolg: Bei der Staubildung im Raum Linz zählt besonders zu den Stoßzeiten jede Minute, in der die Strecke wieder frei ist.
Infolge der Gründung der Traffic Manager hat sich die Präsenz des Autobahnbetreibers ASFINAG etwa bei Unfällen auch massiv erhöht: Bei mehr als 1.300 größeren verkehrsbehindernden Ereignissen übernahmen sie die Funktion des ASFINAG-Einsatzleiters am Ort des Geschehens, der die Zusammenarbeit mit Polizei, Rettung oder Feuerwehr koordiniert. Das bedeutet, dass bei 90 Prozent dieser Vorfälle am Netz ein ASFINAG Traffic Manager als Einsatzleiter vor Ort war.
Mehr Sicherheit auf der Straße: Viele positive Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden bestätigen darüber hinaus, dass die Traffic Manager ihnen in oft sehr schwierigen Situationen auf der Straße große Sicherheit verschafft haben.
Jede Minute zählt: Weniger Stau durch rasches Eingreifen bei Verkehrsbehinderungen
Neben dem Neu- und Ausbau von Autobahnen (A 26 Linzer und A 7 Mühlkreis Autobahn) oder Verkehrsbeeinflussungsanlagen (VBA) leisten die Traffic Manager einen entscheidenden Beitrag gegen die im Raum Linz fast täglich vorherrschenden Staus. Denn bei abschnittsweise 100.000 Fahrzeugen täglich, insbesondere auf der A 7 Mühlkreis Autobahn oder der A 1 West Autobahn beim Knoten Linz, hat schon ein kleines Problem auf der Strecke große Auswirkungen auf den Verkehr.
Rasche Pannen- und Unfallhilfe in Kombination mit sofortiger Information an die ASFINAG Verkehrsmanagement-Zentrale in Wels sind die Kernaufgaben der zwölf Traffic Manager und entscheidend, um den Verkehr in Fluss und die Auswirkungen in Grenzen zu halten.
Vor dem April 2018 waren die Mitarbeiter der Autobahnmeistereien – die aber auch für Erhaltungsarbeiten, Winterdienst oder Grünschnitt verantwortlich sind – an der Bewältigung von Verkehrsbehinderungen beteiligt. Seit einem Jahr sind die Traffic Manager auf diese Kernaufgabe spezialisiert, meist auf der Strecke unterwegs oder zu den Stoßzeiten schon an neuralgischen Unfallhäufungsstellen positioniert – wie etwa beim Tunnel Bindermichl. Aus diesem proaktiven Zugang ergeben sich die entscheidenden Zeitvorsprünge.