Abbruch der „gesperrten Ausfahrt Simmering“ an der A 23 hat begonnen
24.11.2020 | A 23 Südosttangente
Die Anschlussstelle Arsenal, besser bekannt als „gesperrte Ausfahrt Simmering“, liegt zwischen den Anschlussstellen Favoriten und Gürtel, und wird bis Ende 2022 umgebaut. Das Areal hinter der Lärmschutzwand zwischen der Quellenstraße und An der Ostbahn wird als Freizeitareal neu gestaltet. Die Zufahrten der künftigen Betriebsumkehr für ASFINAG- und Blaulichtfahrzeuge werden neu errichtet. Statt über die Tangente drüber, führen diese nun unter der Tangente durch. Gestartet wurden die dazu notwendigen Abbrucharbeiten vergangene Woche. Höhepunkt der Maßnahmen ist das Ausheben der Brücke, die in diesem Bereich über die A 23 führt. Das geschieht im Sommer 2021 unter Einsatz eines der größten Lasten-Kräne Europas, Totalsperre der Tangente inklusive. „Die Brücke mittels dieses Krans wegzuheben wird eine technische Großleistung“, betont ASFINAG-Regionalleiterin Brigitte Müllneritsch. „Wir sind schneller als mit einem herkömmlichen Abbruch, und auch die Behinderungen sind trotz kurzfristiger Totalsperren weniger.“ Bis zum Kraneinsatz werden jetzt gerade alle Brücken, Fahrbahnen und Einrichtungen wie etwa Leitschienen entfernt, und die Baustelle für die Kranzufahrt vorbereitet. Mit der Neubepflanzung für das Freizeitareal im Ausmaß von rund 500 Einzelbäumen und einer Forstfläche von knapp 2.000 Quadratmetern, startet die ASFINAG nach Abschluss aller Arbeiten im Winter 2022.
Anschlussstelle Arsenal
Ursprünglich war geplant, dass bei der Anschlussstelle Arsenal („gesperrten Ausfahrt Simmering“) die A 3 Südostautobahn in die A 23 münden soll. Stattdessen wurden die Planungen abgeändert und die A 3 bindet heute beim Knoten Guntramsdorf in die A 2 Südautobahn ein. Diese bereits angefangene Anschlussstelle lag seither brach und diente lediglich den ASFINAG- und Blaulicht-Fahrzeugen als Betriebsumkehr. Eine Sanierung dieser Bauwerke wäre nun aber notwendig gewesen, ist aufgrund der Nichtnutzung aber unwirtschaftlich. Abgerissen werden in den kommenden Monaten insgesamt 5.000 Quadratmeter Beton und Asphalt. Damit kommt so viel Abbruchmaterial zusammen, dass damit ein großer Fußballplatz bedeckt werden könnte.
Generalerneuerung Hochstraße St. Marx
Knapp drei Kilometer der Tangente in Wien werden bereits seit März 2020 rundum erneuert. Von den Tragwerken über die Stützen bis hin zur Entwässerung, der Beleuchtung und natürlich der Fahrbahnoberfläche wird alles generalsaniert. Zusätzlich werden auch alle Auf- und Abfahrten - insgesamt zehn - auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Für die tausenden direkten Anrainerinnen und Anrainer baut die ASFINAG einen neuen, bis zu fünf Meter hohen Lärmschutz.