zum Inhalt zum Footer
logo/logo-2c Created with Sketch.
Open Main-Menu
ASFINAG
  • Verkehrsinfos
  • Routenplaner
  • Meine Webcams
  • Deutsch
    • Englisch
  • Mein Konto
    • angemeldet als Mein Konto
      Abmelden
  • Login
  • Suche öffnen
ASFINAG mobile logo ASFINAG Logo
ASFINAG
Mautshop
  • Verkehr  
    • Verkehrsmeldungen
    • Reisezeiten
    • Webcams
    • Park & Drive
    • Lkw & Bus
    • Verkehrszählung
  • Maut & Vignette  
    • Vignette
    • Streckenmaut
    • Maut für Lkw und Bus
    • Mautordnung
    • Service- und Kontrolldienst
    • Vertriebsstellen
    • Personenbezogene Daten
  • Verkehrssicherheit  
    • Bauen
    • Rasten
    • Winterdienst
    • Verkehrsmanagement
    • Tunnelsicherheit
    • Sicher unterwegs
    • Abstandhalten
  • Über uns  
    • Unternehmen
    • Kernbereiche
    • Verantwortung
    • Investor Relations
    • Karriere
    • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Newsroom
ASFINAG
  • Vorherige Ebene
  • Mein Konto  
    Mein Konto
    • Mein Konto
    • Abmelden
Chat Anruf Mautshop Login
  • Startseite
  • Über uns
  • Newsroom
  • Pressemeldungen
  • 2020
  • Dritte Fahrspur A 4
  • Pressemeldungen

Dritte Fahrspur für die A 4 von Fischamend bis Göttlesbrunn

14.12.2020

Ab sofort steht auf der A 4 Ostautobahn zwischen der Anschlussstelle Fischamend bis kurz vor der Raststation Göttlesbrunn die dritte Fahrspur zur Verfügung. Damit sind weitere acht Kilometer der A 4 fit für die Zukunft. Zusätzlich zur neuen Fahrspur bis Göttlesbrunn hat die ASFINAG neue Gewässerschutzanlagen und Lärmschutzwände errichtet, sowie Brücken und die bestehende Fahrbahn saniert.

Auch nach der Freigabe der neuen Fahrspur gehen die Bauarbeiten auf der A 4 weiter. In den Wintermonaten wird abseits der Hauptfahrbahn am weiteren Ausbau der A 4 bis Bruck an der Leitha West gearbeitet. Im Frühjahr startet die ASFINAG zwischen Göttlesbrunn und Bruck/West die Maßnahmen auf der Hauptfahrbahn. Insgesamt investiert die ASFINAG in die dritte Fahrspur zwischen Fischamend und Bruck/West 130 Millionen Euro.

In den vergangenen Jahren ist das Verkehrsaufkommen auf der Ostautobahn im Bereich Fischamend bis Bruck/West jährlich um rund drei Prozent gestiegen. Die Ziele des dreispurigen Ausbaus sind damit klar: höhere Leistungsfähigkeit, mehr Sicherheit und weniger Stau für die täglich mehr als 66.000 Autofahrerinnen und Autofahrer.

Bei einem gemeinsamen Fototermin heute, Montag, 14. Dezember, unterstrichen Niederösterreichs Landesrat Ludwig Schleritzko sowie die ASFINAG-Vorstände Hartwig Hufnagl und Josef Fiala und der zuständige ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm, die Bedeutung der zusätzlichen Spur für die A 4.

Auf einen Blick: Das bringt der Ausbau der A 4

Mehr Verkehrssicherheit und Komfort

  • Die zusätzliche Fahrspur schafft mehr Platz für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.
  • Bessere Streckenverfügbarkeit auch im Ereignisfall, wie Stau, Panne und Unfall.
  • Das Fahrverbot für Lkw auf der ganz linken Fahrspur bei drei- und vierspurigen Autobahnen bringt eine Fahrspur ausschließlich für Pkw.
  • Zusätzlich zum Bau der dritten Fahrspur werden die bestehenden Fahrspuren saniert.

Optimalen Schutz für Mensch und Umwelt

  • Mehr als 8.000 Menschen in den Gemeinden Göttlesbrunn, Arbesthal und Bruck/Leitha werden durch neue Lärmschutzdämme und -wände vor dem Straßenlärm geschützt.
  • Neue Gewässerschutzanlagen werden errichtet und bestehende saniert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Für die regionale Wirtschaft

  • Die Bauarbeiten sichern rund 160 Arbeitsplätze.
  • Ein Großteil der rund 20 Subunternehmen des Auftragnehmers ARGE HABAU, Leyrer + Graf, Gebrüder Haider, sind regionale Unternehmen, vorwiegend aus Ostösterreich.
  • Rund 70 Prozent der Beschäftigten auf der Baustelle nächtigen während des Baus in Unterkünften vor Ort.

Fischamend bis Bruck/West – Ausbau in zwei Stufen

Täglich nutzen rund 66.300 Menschen die A 4. Mit 17 Prozent liegt darüber hinaus der Lkw-Anteil über dem österreichweit üblichen Schnitt. Um den Verkehr trotz Bauarbeiten so wenig wie möglich zu behindern, wurden die beiden Phasen der Spurzulegung so geplant, dass die Baustellen jeweils nur maximal zehn Kilometer lang sind.

Nach der nun erfolgten Verkehrsfreigabe der dritten Spur zwischen Fischamend und Göttlesbrunn laufen die Arbeiten für den zweiten Abschnitt bis Bruck/West auch im Winter weiter. Erst im Frühjahr 2021 startet die ASFINAG mit den Maßnahmen auf der Hautfahrbahn der A 4.

Zahlen und Daten zum Ausbau des ersten Bereiches zwischen Fischamend und Göttlesbrunn

  • Acht Kilometer beider Richtungsfahrbahnen wurden auf drei Fahrspuren ausgebaut
  • Sieben Brücken wurden verbreitert und saniert
  • Mehr als 6.200 Quadratmeter Lärmschutzwände wurden errichtet
  • 000 Kubikmeter Lärmschutzdämme wurden geschüttet (das entspricht 15.000 Lkw-Fuhren)
  • Vier neue Gewässerschutzanlagen nach dem neuesten Stand der Technik wurden errichtet

Ausgleichsmaßnahmen für die Natur

  • Großen Wert legt die ASFINAG bei jedem Ausbau von Autobahnen auf ausreichende Ausgleichsmaßnahmen für Flora und Fauna. Zusätzlich zu den Schutzeinrichtungen, forstet die ASFINAG nach Abschluss des A 4 Ausbaus gerodete Flächen wieder auf. Konkret bedeutet das: Für 17 Hektar werden 51 neu aufgeforstet.

Sicherheitspaket für die A 4

Bereits im Juni 2013 haben das Verkehrsministerium und die Länder Burgenland und Niederösterreich gemeinsam mit der ASFINAG Sicherheitspaket für die A 4 ins Leben gerufen. Ziel: Mehr Verkehrssicherheit und höhere Kapazität

  • Schritt eins: Sicherheits-Sofort-Maßnahmen (mehr Leitschienen und Reflektoren, bessere Beschilderung und „Rumpelstreifen“ zur Vermeidung von Abkommensunfällen) von Fischamend bis zur Grenze bei Nickelsdorf
  • Schritt zwei: Dreispuriger Ausbau der A 4 vom Flughafen bis Fischamend (Fertigstellung: November 2015)
  • Schritt drei: Generalsanierung der Strecke von Neusiedl bis zur Staatsgrenze 2015: Neusiedl bis Gols/Weiden, 2016: Gols/Weiden bis kurz nach Mönchhof,                2017: Mönchhof bis Grenzübergang Nickelsdorf
  • Schritt vier: Dreispuriger Ausbau der Strecke von Fischamend bis Neusiedl/Gewerbepark
    • Verkehrsfreigabe der dritten Fahrspur von Fischamend bis kurz vor der Raststation Bruck: Montag, 14. Dezember 2020
    • Baustart 2. Abschnitt Göttlesbrunn-Bruck/West Frühjahr 2021
Kontakt

Alexandra Vucsina-Valla
Pressesprecherin Wien, Niederösterreich, Burgenland
Telefon: +43 (0) 50108-17825
Handy: +43 (0) 664 60108-17825
E-Mail: alexandra.vucsina-valla@asfinag.at

Sie möchten laufend informiert werden? Newsletter abonnieren
Footer link Kontakt

Sicher unterwegs mit der ASFINAG. 
Unser Service-Center ist rund um
die Uhr erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
  • info@asfinag.at
Verkehrssicherheit
  • Verkehrssicherheitsprogramm 2030
  • Baustellen-Info für Sondertransporte
  • Bauprojekte
  • Rastanlagensuche
  • Tunnelsicherheit
Häufig gesucht
  • Vignette
  • Strecken- und Videomaut
  • Gültigkeitsabfrage Digitale Vignette und Streckenmaut
  • Digitaler Tachograph
  • Karriere & Jobs
  • Mautordnung
Weitere Websites
  • www.go-maut.at
  • www.commercialservices.at
  • www.asfinag.net
  • www.asfinag.at/app
  • Vignettenportal für Vertriebspartner
ASFINAG auf Facebook ASFINAG auf Twitter ASFINAG auf Youtube App Unterwegs (App Store) App Unterwegs (Google Play Store) App Unterwegs (Windows Store) BLOG BLOG
Impressum Datenschutzerklärung Datenschutzinformation (DSGVO) Barrierefreiheit Kontakt
ASFINAG | Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
© Copyright 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Drucken
  • Chat
  • Anruf
  • Mautshop
  • Zum Seitenanfang springen
Chat ist offline

Unser Chat ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. In der Zwischenzeit können Sie uns eine Anfrage schreiben, die wir so schnell wie möglich beantworten werden.

Chat:
Telefonnummern

Sicher unterwegs mit der ASFINAG.

In der aktuell sehr herausfordernden Situation sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des telefonischen Kundenservice natürlich weiterhin für Sie da. Weil diese Situation auch für uns neu ist und besondere Lösungen erfordert, bitten wir Sie jedoch nur in wirklich wichtigen Anliegen anzurufen. So können wir euch auch weiterhin das beste Service garantieren.

Unser Service-Center ist weltweit
erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
      •  

Datenschutzerklärung
Sie müssen unsere Cookie-Datenschutzerklärung akzeptieren, bevor Sie diese Funktionalität nutzen können hier.
VERWENDUNG VON COOKIES zurück

Um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten, nutzen wir Cookies. Dazu gehören unter anderem die Speicherung der Spracheinstellung, sowie etwaiger Webcam-Favoriten. Außerdem werden Daten zur Optimierung unserer Webseite erhoben und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Klicken Sie hier, wenn Sie bestimmte Cookies ausschließen möchten.

  • Nur mit essentiellen Cookies fortfahren
  • Datenschutzerklärung