zum Inhalt zum Footer
logo/logo-2c Created with Sketch.
Open Main-Menu
ASFINAG
  • Verkehrsinfos
  • Routenplaner
  • Meine Webcams
  • Deutsch
    • Englisch
  • Mein Konto
    • angemeldet als Mein Konto
      Abmelden
  • Login
  • Suche öffnen
ASFINAG mobile logo ASFINAG Logo
ASFINAG
Mautshop
  • Verkehr  
    • Verkehrsmeldungen
    • Reisezeiten
    • Webcams
    • Lkw & Bus
    • Verkehrszählung
  • Maut & Vignette  
    • Vignette
    • Streckenmaut
    • Maut für Lkw und Bus
    • Mautordnung
    • Service- und Kontrolldienst
    • Vertriebsstellen
    • Personenbezogene Daten
  • Verkehrssicherheit  
    • Bauen
    • Parken & Rasten
    • Winterdienst
    • Verkehrsmanagement
    • Tunnelsicherheit
    • Sicher unterwegs
    • Abstandhalten
  • Über uns  
    • Unternehmen
    • Kernbereiche
    • Verantwortung
    • Investor Relations
    • Karriere
    • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Newsroom
ASFINAG
  • Vorherige Ebene
  • Mein Konto  
    Mein Konto
    • Mein Konto
    • Abmelden
Chat Anruf Mautshop Login
  • Startseite
  • Über uns
  • Newsroom
  • Pressemeldungen
  • 2020
  • E-Ladestationen entlang Autobahnen
  • Pressemeldungen

Bis Sommer bereits 31 Ladestationen für Elektro-Pkw entlang Autobahnen

20.01.2020 | E-Ladestationen, Ladestations-Karte

27 Raststationen sind schon ausgerüstet; letzte Versorgungslücken werden geschlossen

Alle 100 Kilometer eine Ladestation für E-Pkw hatte die ASFINAG als Ziel. Mittlerweile ist dieses Ziel bereits mehr als erreicht. Entlang der 2.223 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen sind 27 Raststationen mit E-Ladestationen (die meisten mit vier oder mehr Ladepunkten) ausgerüstet. Und der Ausbau geht noch weiter. „Vor allem die letzten Versorgungslücken sollen nun bis zum Sommer geschlossen werden“, bestätigt Bernhard Hintermayer, der ASFINAG-Experte für Parken & Rasten. Die vier neuen Lademöglichkeiten für E-Pkw-Fahrerinnen und -Fahrer werden auf den Raststationen Europabrücke (A 13 Brennerautobahn), Wörthersee (A 2 Südautobahn), Aistersheim und Voralpenkreuz (jeweils A 8 Innkreisautobahn) entstehen. „Wir evaluieren die Nutzung der Ladestationen laufend, bei steigendem Bedarf wird auch weiter ausgebaut“, sagt Hintermayer.

Interaktive Ladestations-Karte auf asfinag.at

Um eine längere Fahrt problemlos planen zu können, lohnt sich auch ein Blick auf die ASFINAG Website. Im Bereich „Verkehrssicherheit/Rasten“ erhält man auf einer neuen interaktiven Karte alle Infos über die mit E-Ladestationen ausgestatteten Raststationen.

Betrieben werden die Ladestationen von unterschiedlichen Anbietern. Wichtig ist für die ASFINAG aber, dass alle Ladestationen von sämtlichen auf dem Markt befindlichen E-Pkw genutzt werden können. Mit den Ladeleistungen (50 kW, 150 kW und teilweise sogar bereits 350 kW) können E-Autos in weniger als 30 Minuten „vollgetankt“ werden. Zudem werden mehrere Bezahlmöglichkeiten sowie für ausländische E-Mobilisten Anleitungen in mehreren Sprachen angeboten.

ASFINAG-Fuhrpark mit 100 E-Pkw

Auch die ASFINAG selbst setzt längst auf elektrisch betriebene Fahrzeuge. 20 Prozent des Pkw-Fuhrparks werden bis zum Frühjahr bereits aus E-Pkw bestehen. Derzeit sind schon 84 Fahrzeuge in Betrieb. Die dafür erforderliche Lade-Infrastruktur wurde natürlich ebenfalls errichtet – 52 Betriebsstandorte der ASFINAG sind mittlerweile mit E-Ladesäulen ausgestattet.

Kontakt

Walter Močnik
Pressesprecher Steiermark, Kärnten
Telefon: +43 (0) 50108-13827
Handy: +43 (0) 664 60108-13827
E-Mail: walter.mocnik@asfinag.at

Sie möchten laufend informiert werden? Newsletter abonnieren
Footer link Kontakt

Sicher unterwegs mit der ASFINAG. 
Unser Service-Center ist rund um
die Uhr erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
  • info@asfinag.at
Verkehrssicherheit
  • Verkehrssicherheitsprogramm 2030
  • Baustellen-Info für Sondertransporte
  • Bauprojekte
  • Rastanlagensuche
  • Tunnelsicherheit
Häufig gesucht
  • Vignette
  • Strecken- und Videomaut
  • Gültigkeitsabfrage Digitale Vignette und Streckenmaut
  • Digitaler Tachograph
  • Karriere & Jobs
  • Mautordnung
Weitere Websites
  • www.go-maut.at
  • www.commercialservices.at
  • www.asfinag.net
  • www.asfinag.at/app
  • Vignettenportal für Vertriebspartner
ASFINAG auf Facebook ASFINAG auf Twitter ASFINAG auf Youtube App Unterwegs (App Store) App Unterwegs (Google Play Store) App Unterwegs (Windows Store) BLOG BLOG
Impressum Datenschutzerklärung Datenschutzinformation (DSGVO) Barrierefreiheit Kontakt
ASFINAG | Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
© Copyright 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Drucken
  • Chat
  • Anruf
  • Mautshop
  • Zum Seitenanfang springen
Chat ist offline

Unser Chat ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. In der Zwischenzeit können Sie uns eine Anfrage schreiben, die wir so schnell wie möglich beantworten werden.

Chat:
Telefonnummern

Sicher unterwegs mit der ASFINAG.

In der aktuell sehr herausfordernden Situation sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des telefonischen Kundenservice natürlich weiterhin für Sie da. Weil diese Situation auch für uns neu ist und besondere Lösungen erfordert, bitten wir Sie jedoch nur in wirklich wichtigen Anliegen anzurufen. So können wir euch auch weiterhin das beste Service garantieren.

Unser Service-Center ist weltweit
erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
      •  

Datenschutzerklärung
Sie müssen unsere Cookie-Datenschutzerklärung akzeptieren, bevor Sie diese Funktionalität nutzen können hier.
VERWENDUNG VON COOKIES zurück

Um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten, nutzen wir Cookies. Dazu gehören unter anderem die Speicherung der Spracheinstellung, sowie etwaiger Webcam-Favoriten. Außerdem werden Daten zur Optimierung unserer Webseite erhoben und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Klicken Sie hier, wenn Sie bestimmte Cookies ausschließen möchten.

  • Nur mit essentiellen Cookies fortfahren
  • Datenschutzerklärung