zum Inhalt zum Footer
logo/logo-2c Created with Sketch.
Open Main-Menu
ASFINAG
  • Verkehrsinfos
  • Routenplaner
  • Meine Webcams
  • Deutsch
    • Englisch
  • Mein Konto
    • angemeldet als Mein Konto
      Abmelden
  • Login
  • Suche öffnen
ASFINAG mobile logo ASFINAG Logo
ASFINAG
Mautshop
  • Verkehr  
    • Verkehrsmeldungen
    • Reisezeiten
    • Webcams
    • Park & Drive
    • Lkw & Bus
    • Verkehrszählung
  • Maut & Vignette  
    • Vignette
    • Streckenmaut
    • Maut für Lkw und Bus
    • Mautordnung
    • Service- und Kontrolldienst
    • Vertriebsstellen
    • Personenbezogene Daten
  • Verkehrssicherheit  
    • Bauen
    • Rasten
    • Winterdienst
    • Verkehrsmanagement
    • Tunnelsicherheit
    • Sicher unterwegs
    • Abstandhalten
  • Über uns  
    • Unternehmen
    • Kernbereiche
    • Verantwortung
    • Investor Relations
    • Karriere
    • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Newsroom
ASFINAG
  • Vorherige Ebene
  • Mein Konto  
    Mein Konto
    • Mein Konto
    • Abmelden
Chat Anruf Mautshop Login
  • Startseite
  • Über uns
  • Newsroom
  • Pressemeldungen
  • 2020
  • Erster Wintereinbruch Österreich
  • Pressemeldungen

Wetterprognosen zeigen Schnee und gefrierenden Regen bis in tiefe Lagen

02.12.2020 | Winter

In ganz Österreich sind Niederschläge zu erwarten, starker Schneefall vor allem im Süden

In ganz Österreich steht eine winterliche zweite Wochenhälfte ins Haus. Regnen und schneien wird es im gesamten Bundesgebiet. Deutlich stärker fallen die Schneefälle voraussichtlich im Süden Österreichs, in der Steiermark und in Kärnten oder auch in der Brennerregion aus. Im Osten hingegen kann es zu gefrierendem Regen kommen. In jedem Fall ist mit teils tiefwinterlichen Fahrbahnbedingungen zu rechnen. Das wichtigste daher: Nur mit winterfitten Fahrzeugen fahren! Trotz Wintereinbruchs und Lockdowns rechnet die ASFINAG mit viel Verkehr. Denn der „harte“ Lockdown brachte in den Ballungsräumen nur einen Rückgang des Pkw-Verkehrs um 30 Prozent, der Schwerverkehr hingegen blieb stabil und zeigte sogar leichte Steigerungen. „Für uns zählt, unseren Kundinnen und Kunden zu jeder Zeit sichere und gut geräumte Autobahnen und Schnellstraßen zur Verfügung zu stellen“, sagt ASFINAG-Geschäftsführer Stefan Siegele. „Die Mitarbeitenden in den 42 Autobahnmeistereien sind trotz Coronakrise gut auf den Wintereinsatz vorbereitet und jederzeit einsatzbereit.“ Bereits jetzt sind in der ASFINAG die Präventivmaßnahmen voll angelaufen. Dazu zählt unter anderem die vorbeugende Streuung. Heimo Maier-Farkas, Leiter der ASFINAG-Autobahnmeistereien: „In dem wir feuchtes Salz streuen, bevor Niederschlag einsetzt, verhindern wir, dass sich Raureif, Regen oder Schnee an der Fahrbahn festsetzt. Der Untergrund bleibt griffig und bei starkem Schneefall wird die Räumung so erleichtert.“ Mehr als 800 Mitarbeitende und 400 Autos sind in der ASFINAG im Winter rund um die Uhr im Einsatz. „Aber eines ist auch klar: Es braucht die Eigenverantwortung jeder/jedes Einzelnen. Rücksichtnehmen ist oberstes Gebot. Runter vom Gas und mit Bedacht fahren“, appelliert Heimo Maier-Farkas.

Stark betroffene Regionen

Aus jetziger Sicht könnte es vor allem in der Steiermark mit der Pack (A 2 Südautobahn), aber auch beispielsweise in Kärnten, hier vor allem im Raum Villach (A 10 Tauernautobahn), zu starken Schneefällen kommen. Am Wochenende sind dann auch für Oberkärnten sowie in der Brennerregion große Neuschneemengen möglich. Sollten die Temperaturen leicht nach oben gehen, rechnet die ASFINAG mit starken Regenfällen.

Richtung Burgenland und Wiener Becken bzw. Wien sind die Niederschlagsmengen sehr gering, kurzzeitig ist hier ist aber gefrierender Regen durchaus möglich. Hier vor allem in höheren Lagen wie beispielsweise auf der A 21 Wiener Außenringautobahn.

Gute Fahrt: So kommen Sie sicher durch den Winter

  • Tempo reduzieren und Abstand halten

Ihr Bremsweg verlängert sich auf nasser oder mit Schneematsch bedeckter Fahrbahn um ein Vielfaches! Beispiele für Bremswege von Pkw: auf trockener Fahrbahn bei Tempo 130 mindestens 100 Meter, auf nasser Fahrbahn aber bereits mindestens 130 Meter und rein theoretisch (weil auf einer Fahrbahn mit Schneematsch niemand Tempo 130 fahren sollte) rund 320 Meter. Diese Werte sind abhängig von der Reifenqualität, der Beschaffenheit der Fahrbahn und der Beladung der Autos.

  • Winterausrüstung checken

Winterreifen sind oberstes Gebot! Ausreichend Frostschutzmittel in der Scheibenwischanlage, funktionierende Scheibenwischer und gute Beleuchtung gehören ebenso zur winterlichen Grundausstattung wie Schneebesen und Eiskratzer.

Kontakt

Alexandra Vucsina-Valla
Pressesprecherin Wien, Niederösterreich, Burgenland
Telefon: +43 (0) 50108-17825
Handy: +43 (0) 664 60108-17825
E-Mail: alexandra.vucsina-valla@asfinag.at

Sie möchten laufend informiert werden? Newsletter abonnieren
Footer link Kontakt

Sicher unterwegs mit der ASFINAG. 
Unser Service-Center ist rund um
die Uhr erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
  • info@asfinag.at
Verkehrssicherheit
  • Verkehrssicherheitsprogramm 2030
  • Baustellen-Info für Sondertransporte
  • Bauprojekte
  • Rastanlagensuche
  • Tunnelsicherheit
Häufig gesucht
  • Vignette
  • Strecken- und Videomaut
  • Gültigkeitsabfrage Digitale Vignette und Streckenmaut
  • Digitaler Tachograph
  • Karriere & Jobs
  • Mautordnung
Weitere Websites
  • www.go-maut.at
  • www.commercialservices.at
  • www.asfinag.net
  • www.asfinag.at/app
  • Vignettenportal für Vertriebspartner
ASFINAG auf Facebook ASFINAG auf Twitter ASFINAG auf Youtube App Unterwegs (App Store) App Unterwegs (Google Play Store) App Unterwegs (Windows Store) BLOG BLOG
Impressum Datenschutzerklärung Datenschutzinformation (DSGVO) Barrierefreiheit Kontakt
ASFINAG | Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
© Copyright 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Drucken
  • Chat
  • Anruf
  • Mautshop
  • Zum Seitenanfang springen
Chat ist offline

Unser Chat ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. In der Zwischenzeit können Sie uns eine Anfrage schreiben, die wir so schnell wie möglich beantworten werden.

Chat:
Telefonnummern

Sicher unterwegs mit der ASFINAG.

In der aktuell sehr herausfordernden Situation sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des telefonischen Kundenservice natürlich weiterhin für Sie da. Weil diese Situation auch für uns neu ist und besondere Lösungen erfordert, bitten wir Sie jedoch nur in wirklich wichtigen Anliegen anzurufen. So können wir euch auch weiterhin das beste Service garantieren.

Unser Service-Center ist weltweit
erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
      •  

Datenschutzerklärung
Sie müssen unsere Cookie-Datenschutzerklärung akzeptieren, bevor Sie diese Funktionalität nutzen können hier.
VERWENDUNG VON COOKIES zurück

Um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten, nutzen wir Cookies. Dazu gehören unter anderem die Speicherung der Spracheinstellung, sowie etwaiger Webcam-Favoriten. Außerdem werden Daten zur Optimierung unserer Webseite erhoben und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Klicken Sie hier, wenn Sie bestimmte Cookies ausschließen möchten.

  • Nur mit essentiellen Cookies fortfahren
  • Datenschutzerklärung