zum Inhalt zum Footer
logo/logo-2c Created with Sketch.
Open Main-Menu
ASFINAG
  • Verkehrsinfos
  • Routenplaner
  • Meine Webcams
  • Deutsch
    • Englisch
  • Mein Konto
    • angemeldet als Mein Konto
      Abmelden
  • Login
  • Suche öffnen
ASFINAG mobile logo ASFINAG Logo
ASFINAG
Mautshop
  • Verkehr  
    • Verkehrsmeldungen
    • Reisezeiten
    • Webcams
    • Lkw & Bus
    • Verkehrszählung
  • Maut & Vignette  
    • Vignette
    • Streckenmaut
    • Maut für Lkw und Bus
    • Mautordnung
    • Service- und Kontrolldienst
    • Vertriebsstellen
    • Personenbezogene Daten
  • Verkehrssicherheit  
    • Bauen
    • Parken & Rasten
    • Winterdienst
    • Verkehrsmanagement
    • Tunnelsicherheit
    • Sicher unterwegs
    • Abstandhalten
  • Über uns  
    • Unternehmen
    • Kernbereiche
    • Verantwortung
    • Investor Relations
    • Karriere
    • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Newsroom
ASFINAG
  • Vorherige Ebene
  • Mein Konto  
    Mein Konto
    • Mein Konto
    • Abmelden
Chat Anruf Mautshop Login
  • Startseite
  • Über uns
  • Newsroom
  • Pressemeldungen
  • 2020
  • Zehn Prozent weniger Pkw-Verkehr während der Reisemonate Juli und August
  • Pressemeldungen

Zehn Prozent weniger Pkw-Verkehr während der Reisemonate Juli und August

21.09.2020 | Reiseverkehr

Erfreulich: Auch Minus zehn Prozent bei Staustunden – Gesundheitschecks an südlichen Grenzen als Herausforderung

Die ASFINAG-Sommerreisebilanz zeigt für Juli und August im Schnitt einen Rückgang von durchschnittlich 10,6 Prozent beim Pkw-Verkehr im Vergleich zum Vorjahr. An den Reisesamstagen gab es im Juli und August vor allem auf den klassischen Reiserouten stärkere Rückgänge.

Auf der Tauernautobahn gab es an den Reisesamstagen im Durchschnitt ein Minus beim Verkehr von knapp 22 Prozent. Brenner- und Pyhrn-Route weisen an Samstagen ein Minus von mehr als 17 Prozent beim Pkw-Verkehr aus. Die geringsten Rückgänge an den Reisesamstagen gab es ganz im Westen mit einem Minus von mehr als sechs Prozent auf der Route Arlberg.

Beim Verkehrsaufkommen über alle Wochentage betrachtet waren die Rückgänge auf den Routen Donau (A 1, A 7, A 8, A 25, S 10, S 33), Süd (A 2, S 6, S 35, S 36, S 37), Pyhrn und Arlberg mit jeweils unter zehn Prozent am geringsten. Die Tauernroute hat über die alle Wochentage betrachtet mit einem Minus von mehr als 16 Prozent den stärksten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. 

„Beim Pkw-Verkehr lag die Verkehrsentwicklung erwartungsgemäß unter dem Level der Vorjahre. Die Rückgänge fielen jedoch nicht so hoch aus wie in jenen Monaten mit umfangreichen Maßnahmen zur Eindämmung von COVID. Besonders erfreulich ist, dass es heuer im Sommer um 24 Prozent weniger Staus gegeben hat“, bestätigen die ASFINAG-Vorstände Hartwig Hufnagl und Josef Fiala.

Minus zehn Prozent bei Staustunden im Sommer

Positiv für die ASFINAG ist im diesjährigen Sommerreiseverkehr der Rückgang bei den durch die Staus verursachten Staustunden (also Dauer der Behinderung) um zehn Prozent. Die größte Herausforderung bei der Verkehrsabwicklung lag bei den ausgedehnten Staus vor den Grenzübergängen in Richtung Süden. Der Grund für diese Behinderungen waren vorrangig die Gesundheitschecks vor dem Hintergrund von COVID wie etwa auf der slowenischen Seite des Karawankentunnels. Die A 11 Karawankenautobahn verzeichnete deswegen im Sommer 2020 deutlich mehr Staustunden als im Vorjahr.

Wesentlich weniger Behinderungen registrierte die ASFINAG im Sommer auf der A 12 Inntal- und A 13 Brennerautobahn sowie auf der Tauern- und der Pyhrnautobahn. So gab es beispielsweise auf der A 9 Pyhrnautobahn einen Rückgang der Staustunden um 39 Prozent.

2020: Verkehrsrückgänge in den ersten achten Monaten

Bundesweit verzeichnet die ASFINAG 2020 im Vergleich zum Gesamt-Verkehrsaufkommen 2019 auf Autobahnen und Schnellstraßen ein Minus von 19,8 Prozent im Zeitraum von Jänner bis August. Vor allem der Pkw-Verkehr ist mit einem Rückgang von 21,4 Prozent deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. Der Schwerverkehr liegt bei einem Minus von 7,7 Prozent.

Im Vergleich der Entwicklung des Gesamtverkehrsaufkommens von Jänner bis August gab es in Tirol (A 12 Inntal-, A 13 Brennerautobahn) mit einem Minus von 26,8 Prozent die größten Rückgänge, gefolgt von der Route Tauern (A 10 Tauern-, A 11 Karawankenautobahn) mit 24,4 Prozent und dem westlichsten Korridor Arlberg (A 12 Inntal-, A 14 Rheintal/Walgauautobahn, S 16 Arlberg Schnellstraße) mit 20,4 Prozent. Mit einem Minus von mehr als zwölf Prozent in den ersten acht Monaten 2020 zeigen die Routen Brenner und Tauern die größten Rückgänge beim Schwerverkehr. Generell hat sich der Schwerverkehr in den letzten Monaten weitgehend normalisiert und liegt derzeit nur mehr bei leichten Rückgängen zwischen 3 und 5 Prozent.

Kontakt

Alexander Holzedl
Pressesprecher Tirol, Vorarlberg
Telefon: +43 (0) 50108-18933
Handy: +43 (0) 664 60108-18933
E-Mail: alexander.holzedl@asfinag.at

Sie möchten laufend informiert werden? Newsletter abonnieren
Footer link Kontakt

Sicher unterwegs mit der ASFINAG. 
Unser Service-Center ist rund um
die Uhr erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
  • info@asfinag.at
Verkehrssicherheit
  • Verkehrssicherheitsprogramm 2030
  • Baustellen-Info für Sondertransporte
  • Bauprojekte
  • Rastanlagensuche
  • Tunnelsicherheit
Häufig gesucht
  • Vignette
  • Strecken- und Videomaut
  • Gültigkeitsabfrage Digitale Vignette und Streckenmaut
  • Digitaler Tachograph
  • Karriere & Jobs
  • Mautordnung
Weitere Websites
  • www.go-maut.at
  • www.commercialservices.at
  • www.asfinag.net
  • www.asfinag.at/app
  • Vignettenportal für Vertriebspartner
ASFINAG auf Facebook ASFINAG auf Twitter ASFINAG auf Youtube App Unterwegs (App Store) App Unterwegs (Google Play Store) App Unterwegs (Windows Store) BLOG BLOG
Impressum Datenschutzerklärung Datenschutzinformation (DSGVO) Barrierefreiheit Kontakt
ASFINAG | Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
© Copyright 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Drucken
  • Chat
  • Anruf
  • Mautshop
  • Zum Seitenanfang springen
Chat ist offline

Unser Chat ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. In der Zwischenzeit können Sie uns eine Anfrage schreiben, die wir so schnell wie möglich beantworten werden.

Chat:
Telefonnummern

Sicher unterwegs mit der ASFINAG.

In der aktuell sehr herausfordernden Situation sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des telefonischen Kundenservice natürlich weiterhin für Sie da. Weil diese Situation auch für uns neu ist und besondere Lösungen erfordert, bitten wir Sie jedoch nur in wirklich wichtigen Anliegen anzurufen. So können wir euch auch weiterhin das beste Service garantieren.

Unser Service-Center ist weltweit
erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
      •  

Datenschutzerklärung
Sie müssen unsere Cookie-Datenschutzerklärung akzeptieren, bevor Sie diese Funktionalität nutzen können hier.
VERWENDUNG VON COOKIES zurück

Um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten, nutzen wir Cookies. Dazu gehören unter anderem die Speicherung der Spracheinstellung, sowie etwaiger Webcam-Favoriten. Außerdem werden Daten zur Optimierung unserer Webseite erhoben und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Klicken Sie hier, wenn Sie bestimmte Cookies ausschließen möchten.

  • Nur mit essentiellen Cookies fortfahren
  • Datenschutzerklärung