zum Inhalt zum Footer
logo/logo-2c Created with Sketch.
Open Main-Menu
ASFINAG mobile logo my-asfinag-at-mobile-logo_2021 / logo-mobile-2021
  • Verkehrsinfos
  • Routenplaner
  • Meine Webcams
  • Deutsch
    • Englisch
  • Mein Konto
    • angemeldet als Mein Konto
      Abmelden
  • Login
  • Suche öffnen
ASFINAG mobile logo ASFINAG Logo
ASFINAG
Mautshop
  • Verkehr  
    • Verkehrsmeldungen
    • Reisezeiten
    • Webcams
    • Lkw & Bus
    • Verkehrszählung
  • Maut & Vignette  
    • Vignette
    • Streckenmaut
    • Maut für Lkw und Bus
    • Mautordnung
    • Service- und Kontrolldienst
    • Vertriebsstellen
    • Personenbezogene Daten
  • Verkehrssicherheit  
    • Bauen
    • Parken & Rasten
    • Winterdienst
    • Verkehrsmanagement
    • Tunnelsicherheit
    • Sicher unterwegs
    • Abstandhalten
  • Über uns  
    • Unternehmen
    • Kernbereiche
    • Verantwortung
    • Investor Relations
    • Karriere
    • Ausschreibungen
    • Liegenschaften
    • Newsroom
ASFINAG
  • Vorherige Ebene
  • Baustellen Info
    Baustellen Info
  • Digitaler Tachograph  
    Digitaler Tachograph
    • Antragstellen
    • Gesetzliche Bestimmungen
  • Lkw Fahrverbote
    Lkw Fahrverbote
  • Lkw Stellplätze
    Lkw Stellplätze
  • Sondertransporte
    Sondertransporte
  • Sondertransportverwiegung
    Sondertransportverwiegung
  • Techn. Unterwegskontrolle
    Techn. Unterwegskontrolle
  • Rollende Landstraße
    Rollende Landstraße
  • Mein Konto  
    Mein Konto
    • Mein Konto
    • Abmelden
Chat Anruf Mautshop Login
  • Startseite
  • Verkehr
  • Lkw & Bus
  • Sondertransporte
  • Lkw & Bus
  • Baustellen Info
  • Digitaler Tachograph
  • Lkw Fahrverbote
  • Lkw Stellplätze
  • Sondertransporte
  • Sondertransportverwiegung
  • Techn. Unterwegskontrolle
  • Rollende Landstraße

Sondertransporte

Auf dem Straßennetz der ASFINAG werden jährlich mehr
als 
10.000 Sondertransporte durchgeführt.

Bei Sondertransporten (kurz „SOTRA“) handelt es sich um Transporte, deren Abmessungen die im Kraftfahrgesetz (KFG) definierten höchstzulässigen Abmessungen (für Gewicht, Breite, Länge oder Höhe) überschreiten. Dementsprechend ist für Sondertransporte eine behördliche Ausnahmegenehmigung erforderlich. Die Herausforderung für die ASFINAG besteht dabei darin, einerseits die bestmögliche Streckenverfügbarkeit und Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu gewährleisten, andererseits aber gleichzeitig auch der Wirtschaft die notwendigen Möglichkeiten zur Durchführung von Sondertransporten zu bieten.

Wo erhalten Sie einen Bescheid für einen Sondertransport?

Für die Durchführung eines Sondertransportes in Österreich muss ein Antrag bei der zuständigen Landesregierung eingebracht werden. Hierfür steht das e-Government-Portal für Sondertransporte der Republik Österreich zur Verfügung. Bei der Antragstellung müssen sämtliche zur Beurteilung und Bewilligung erforderlichen Daten zum geplanten Transport, wie beispielsweise die beantragte Fahrtroute, detaillierte Angaben zum Transportgewicht, zu den Achslasten und Achsabständen, zu den Transportabmessungen sowie zum beantragten Fahrtzeitraum angegeben werden. Im E-Governmentportal finden sich auch weitere hilfreiche Informationen und Links zum Thema (beispielsweise eine kurze Zusammenfassung zum Kraftfahrgesetz, Anleitungen zur Antragstellung und Nutzung des Portals sowie Informationen zu den zuständigen Landesbehörden).

Welche Aufgabe hat die ASFINAG bei der Erstellung eines Sondertransport-Bescheids?

Als Betreiber und Erhalter des hochrangigen Straßennetzes geben wir zu jedem SOTRA-Antrag, welcher unser Streckennetz betrifft, eine Stellungnahme im Zuge des behördlichen Bewilligungsverfahrens ab. Die letztendliche Ausstellung des Bescheids obliegt dabei stets der zuständigen Landesregierung. 

Im Zuge dieser Stellungnahme wird der beantragte Sondertransport seitens ASFINAG technisch, statisch und verkehrlich überprüft. Durch die Vorschreibung von Auflagen wird gewährleistet, dass die Belastung der befahrenen Streckenabschnitte allen Sicherheits- und Erhaltungsstandards entspricht. Außerdem werden Sondertransporten bestimmte Sperrzeiten vorgeschrieben, zu denen diese nicht durchgeführt werden dürfen (beispielsweise während Stoßzeiten sowie bei Hotspots des Verkehrsaufkommens bei Ferienbeginn oder Großveranstaltungen). Zusätzlich haben sich Sondertransporte ab gewissen Grenzwerten bei den streckenverantwortlichen Stellen der ASFINAG vor Fahrtantritt anzumelden.

ASFINAG  SOTRA-Anmeldung

Ab einer Transportbreite größer 3,50 m und/oder einer Transporthöhe größer 4,30 m sind Sondertransporte prinzipiell verpflichtend bei der ASFINAG bei allen zuständigen Autobahnmeistereien und regionalen Verkehrsmanagementzentralen anzumelden (lokale Anmeldung). In bestimmten Fällen ist zusätzlich auch die zentrale Anmeldung bei der Nationalen Verkehrsmanagementzentrale verpflichtend durchzuführen (im Regelfall ab einer Transportbreite größer 5,00 m und/oder einem Transportgewicht größer 100 Tonnen). Bei der zentralen Anmeldung sind in weiterer Folge auch der tatsächliche Fahrtantritt, längere Fahrtunterbrechungen sowie das Transportende verpflichtend bekanntzugeben. Die im Einzelfall vorgeschriebenen Anmeldungen können gleichzeitig im Online-Anmeldeportal der ASFINAG durchgeführt werden. Ausgenommen hiervon sind Anmeldungen für Tunnelschleusungen, Anmeldungen bei der Bonaventura sowie die telefonische Ankündigung von Tunneldurchfahrten (Höhenkontrolle).

ASFINAG SOTRA-Anmeldung

Sondertransport im Tunnel
Tipps zur bestmöglichen Durchführung eines Sondertransports
  • Einhaltung der Sperrzeiten.
  • Einhaltung der technischen bzw. statischen Auflagen.
  • Durchführung der im Einzelfall vorgeschriebenen Anmeldungen:
    • Lokale Anmeldungen bei den regionalen Verkehrsmanagementszentralen und Autobahnmeistereien
    • Zentrale Anmeldung bei der Nationalen Verkehrsmanagementzentrale
  • Zeitgerechtes Stellen der Anträge mit korrekten und vollständigen Daten.
  • Beilegen einer Ladeskizze bei überbreiten Transporten

Hinweis: Nachgereichte Änderungen machen eine wiederholte Beurteilung notwendig und verlängern die Bearbeitungsdauer!

Cone
Schwertransport A 9 Gleinalm
SOTRA-Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich für den SOTRA-Newsletter der ASFINAG an, wenn Sie Neuigkeiten und aktuelle Informationen zum Thema Sondertransporte erhalten möchten. Wir informieren über Sperrzeiten, geplante Einschränkungen auf den Autobahnen und Schnellstraßen (insbesondere baustellenbedingte Einschränkungen) und allgemeine Neuigkeiten zur Abwicklung von Sondertransporten.

Anmeldung SOTRA Newsletter
Weiterführende Links
  1. e-Government-Portal der Bundesländer
  2. ASFINAG SOTRA Anmeldung
  3. Baustelleninformation für Sondertransporte
Allgemeine Informationen
SOTRA Sperrzeiten A+S Netz

05.04.2017 (PDF, 349,6 kB)

Anschlussstellen Autobahnen und Schnellstraßen

10.10.2018 (XLSX, 34,2 kB)

SOTRA Standardrouten A+S

30.08.2019 (XLSX, 10,8 kB)

Zuständigkeitsbereiche regionaler Verkehrsmanagementzentralen

02.03.2020 (PDF, 1,2 MB)

Sondertransport Basiskarte ASFINAG Streckennetz, Jänner 2019

04.02.2019 (PDF, 12,3 MB)

Anmeldungen & Tunnelschleusungen
Leitfaden SOTRA Anmeldung

28.09.2020 (PDF, 1,4 MB)

A10 Reittunnel Anmeldeformular

01.02.2021 (PDF, 554,5 kB)

A 11 Karawankentunnel Anmeldeformular

21.05.2019 (DOCX, 65,2 kB)

Anmeldung bei Tunnelwarten und Autobahnmeistereien

05.04.2017 (DOC, 0,0 kB)

SOTRA-Regelung Schleuszeiten Karawankentunnel

28.10.2020 (PDF, 255,7 kB)

Spezielle Baustellenregelungen
Einschränkung Fahrtzeiten in Tirol und Vorarlberg

25.02.2021 (PDF, 97,5 kB)

ASFINAG Baustellenausblick erstes Halbjahr 2021

25.02.2021 (PDF, 495,0 kB)

Sie möchten laufend informiert werden? Newsletter abonnieren
Footer link Kontakt

Sicher unterwegs mit der ASFINAG. 
Unser Service-Center ist rund um
die Uhr erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
  • info@asfinag.at
Verkehrssicherheit
  • Verkehrssicherheitsprogramm 2030
  • Baustellen-Info für Sondertransporte
  • Bauprojekte
  • Rastanlagensuche
  • Tunnelsicherheit
Häufig gesucht
  • Vignette
  • Strecken- und Videomaut
  • Gültigkeitsabfrage Digitale Vignette und Streckenmaut
  • Digitaler Tachograph
  • Karriere & Jobs
  • Mautordnung
Weitere Websites
  • www.go-maut.at
  • www.commercialservices.at
  • www.asfinag.net
  • www.asfinag.at/app
  • Vignettenportal für Vertriebspartner
ASFINAG auf Facebook ASFINAG auf Twitter ASFINAG auf Youtube App Unterwegs (App Store) App Unterwegs (Google Play Store) App Unterwegs (Windows Store) BLOG BLOG
Impressum Datenschutzerklärung Datenschutzinformation (DSGVO) Barrierefreiheit Kontakt
ASFINAG | Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft
© Copyright 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Drucken
  • Chat
  • Anruf
  • Mautshop
  • Zum Seitenanfang springen
Chat ist offline

Unser Chat ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. In der Zwischenzeit können Sie uns eine Anfrage schreiben, die wir so schnell wie möglich beantworten werden.

Chat:
Telefonnummern

Sicher unterwegs mit der ASFINAG.

In der aktuell sehr herausfordernden Situation sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des telefonischen Kundenservice natürlich weiterhin für Sie da. Weil diese Situation auch für uns neu ist und besondere Lösungen erfordert, bitten wir Sie jedoch nur in wirklich wichtigen Anliegen anzurufen. So können wir euch auch weiterhin das beste Service garantieren.

Unser Service-Center ist weltweit
erreichbar unter:

  • 0800 400 12 400
    (kostenlos aus AT, DE)
  • *200 
    (aus dem AT-Mobilnetz)
  • +43 1 955 1266
    (aus allen anderen Ländern)
      •  

Datenschutzerklärung
Sie müssen unsere Cookie-Datenschutzerklärung akzeptieren, bevor Sie diese Funktionalität nutzen können hier.
VERWENDUNG VON COOKIES zurück

Um Ihnen das bestmögliche Service zu bieten, nutzen wir Cookies. Dazu gehören unter anderem die Speicherung der Spracheinstellung, sowie etwaiger Webcam-Favoriten. Außerdem werden Daten zur Optimierung unserer Webseite erhoben und zu statistischen Zwecken ausgewertet. Klicken Sie hier, wenn Sie bestimmte Cookies ausschließen möchten.

  • Nur mit essentiellen Cookies fortfahren
  • Datenschutzerklärung