
Mach mal Pause!
Nur jede/r zehnte Autofahrerin, Autofahrer macht regelmäßig Pause.
Dabei sollten Sie alle zwei Stunden oder 200 Kilometer Fahrt eine Pause einplanen.
Ansprechende Raststationen und modernst ausgestattete ASFINAG Rastplätze entlang Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen laden zu einer erholsamen Pause ein. Damit stellen wir unseren Kundinnen und Kunden ein sehr gut ausgebautes Rastanlagennetz zur Verfügung. Denn: Regelmäßige Fahrpausen sind wichtig für Ihre Sicherheit und eine entspannte Reise.
Kämpf nicht mit dem Schlaf
Tipps gegen Müdigkeit
![]() |
Tipp 1: Treten Sie eine Fahrt nur nach ausreichend Schlaf an. Eine Norm gibt es nicht, sieben bis neun Stunden sollte man aber ruhen, vor längeren Autofahrten sollten es drei Nächte mit ausreichend Schlaf sein. |
![]() |
Tipp 2: Achten Sie auf „richtiges" Essen vor Fahrtantritt. Leicht verdauliche Kost unterstützt ihren Organismus. Zu viel, zu fett, zu schwer – das fördert die Müdigkeit. Und nicht während der Fahrt essen. Das lenkt ab. |
![]() |
Tipp 3: Trinken Sie während der Fahrt regelmäßig Wasser. Schon zwei Prozent weniger Flüssigkeit im Kreislauf führen zu 20 Prozent weniger Konzentration. Die Wasserflasche sollte also ständiger Reisebegleiter sein. |
![]() |
Tipp 4: Rauchen Sie im Auto nicht. Zigarettenrauch im Auto reduziert die Sauerstoffkonzentration. Müdigkeit ist die Folge. |
![]() |
Tipp 5: Halten Sie regelmäßige Pausen ein, machen Sie Bewegung. Alle zwei Stunden sollte eine Pause „Pflicht" sein. Auch wenn Sie sich noch nicht müde fühlen. Und bringen Sie den Kreislauf durch Bewegung auf Trab. |
![]() |
Tipp 6: Achten Sie im Auto auf Komfort, wie z. B. richtige Sitzposition. Der „Arbeitsplatz" des Lenkers muss stimmen. Richtige Sitzposition, lockere Kleidung, milde Wärme im Winter, mäßige Kühlung im Sommer. |
![]() |
Tipp 7: Pflegen Sie den „Power-Nap", 20 Minuten Schlafpause reichen. Zwischen 1.00 und 3.00 Uhr früh sowie zwischen 13.00 und 15.00 Uhr nachmittags hat der Mensch üblicherweise absolute „Tiefpunkte". Ein kurzer Schlaf verleiht wieder richtig Kraft. |
![]() |
Tipp 8: Deuten Sie Ihre Müdigkeits-Zeichen richtig. Blinzeln, durchs Gesicht fahren, Dauergähnen – Sie wissen selbst am besten über die Alarmsignale Ihres Körpers Bescheid. Nicht warten, Pause machen! |
![]() |
Tipp 9: Verlassen Sie sich nicht auf Kaffee oder Energydrinks. Gegen Müdigkeit hilft nur eines: Schlaf! Weder Kaffee noch andere Getränke können Schlaf ersetzen. |
![]() |
Tipp 10: Seien Sie kritisch zu sich selbst. Nein, Sie haben sich nicht immer voll im Griff. Das Schlafbedürfnis kann man nämlich nicht kontrollieren. Der Körper holt sich früher oder später das, was er braucht. Im ungünstigsten Fall während der Fahrt. |